Global Report on Assistive Technology (GReAT) (18.05.2022)
Erster Weltbericht der WHO und UNICEF veröffentlicht
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) haben den ersten globalen Bericht über Assistive Technologien (Global Report on Assistive Technology GReAT) veröffentlicht.
Der Bericht erfasst zum ersten Mal weltweit den Bedarf und den Zugang zu assistiven Technologien sowie die Bereitschaft der Länder, solche Technologien zu unterstützen.
Derzeit sind weltweit 2,5 Milliarden Menschen auf assistive Technologien angewiesen. Dem Bericht zufolge wird diese Zahl bis 2050 auf 3,5 Milliarden ansteigen. Die Unterschiede beim Hilfsmittelzugang zwischen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen und Ländern mit hohem Einkommen sind allerdings gravierend.
Als Denkanstöße und Orientierungshilfe für nationale Programme zur Verwirklichung der Menschenrechte enthält der Bericht evidenzbasierte Best-Practice-Beispiele und wichtige Handlungsempfehlungen für ein förderliches Umfeld und für die Versorgung mit assistiven Technologien.
Erwähnt wird auch das internationale Hilfsmittelnetzwerk EASTIN (im Bericht: Box 1.8, Seite 17), dessen Partner REHADAT ist.
Hier erfahren Sie mehr: Global Report on Assistive Technology (GReAT)