Qualifizierung in einer WfbM
Eine Qualifizierungsmaßnahme in einer WfBM ist KEINE Ausbildung, kann jedoch für Menschen, die bereits in einer Werkstatt beschäftigt sind oder die (noch) nicht fit für den allgemeinen Arbeitsmarkt sind, diverse Weiterbildungsmöglichkeiten bieten.
Das Bild wurde von einer KI erstellt.
Das Bild wurde von einer KI erstellt.
Werkstätten sind dazu verpflichtet, dir unabhängig von Art und Schwere deiner Behinderung einen Arbeitsplatz anzubieten, wenn du die Voraussetzungen für eine Werkstattaufnahme erfüllst. Die Voraussetzungen für die Aufnahme in einer WfbM sind:
- Du kannst ein „Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeit" leisten.
- Es liegt kein außerordentlicher Pflegebedarf (aufgrund deiner Behinderung) vor.
- Von dir geht keine Selbst- oder Fremdgefährdung aus.
Wenn du in eine WfbM aufgenommen wirst, durchläufst du zunächst das Eingangsverfahren. Hier wird geschaut, ob die WfbM auch wirklich die richtige Einrichtung für dich ist.
Anschließend wirst du im Berufsbildungsbereich der WfbM aufgenommen. Hier kannst du berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen, unterschiedliche Arbeitsfelder der WfbM kennenlernen und deine Berufswünsche konkretisieren.
Was ist das Budget für Ausbildung?
Du willst es ganz genau wissen?
Du willst mehr über Werkstätten erfahren? Oder möchtest du rechtliche Hintergrundinformationen? Hier verlinken wir auf weiterführende Seiten.