Das Budget für Ausbildung soll Menschen mit Behinderungen
eine Berufs-Ausbildung auf dem
allgemeinen Arbeits-Markt ermöglichen.
Budget spricht man: Büdschee.
Ein Budget ist ein Geld-Betrag.
Das Geld ist für einen bestimmten Zweck.
Das Budget für Ausbildung ist für:
- Schul-Abgänger
- Und Menschen aus einer Werkstatt für behinderte Menschen
Das Budget für Ausbildung
gibt es seit dem 1. Januar 2020.
Budget ist ein französisches Wort
So spricht man es aus: Bü-dschee.
Ein Budget ist ein Geld-Betrag.
Das Geld ist für einen bestimmten Zweck.
Das Budget für Ausbildung soll Menschen mit Behinderungen
eine Berufs-Ausbildung auf dem
allgemeinen Arbeits-Markt ermöglichen.
Ziel-Gruppe sind
- Schul-Abgänger
- Und Menschen aus einer Werkstatt für behinderte Menschen
Die Abkürzung dafür ist:
WfbMDas Budget für Ausbildung kann beanspruchen,
wer einen Anspruch auf Leistungen
- im Eingangs-Verfahren
- im Berufs-Bildungs-Bereich
- oder im Arbeits-Bereich
in einer
WfbM hat.
Das Budget für Ausbildung funktioniert so ähnlich
wie das
Budget für Arbeit.
Arbeit-Geber bekommen hier Geld,
wenn sie Menschen mit Behinderungen ausbilden.
Mit dem Geld können sie den Ausbildungs-Lohn
von den Auszubildenden bezahlen.
Die Auszubildenden können Geld
für ihre Unterstützung am Ausbildungs-Platz beantragen.
Wenn die Auszubildenden am Arbeits-Platz
eine besondere Anleitung und Begleitung brauchen,
kann ihnen eine unterstützende Person helfen.
Das Budget für Ausbildung wird so lange gewährt,
wie es erforderlich ist.
Längstens jedoch bis zum erfolg-reichen Ausbildungs-Abschluss.
Vielleicht ist die Ausbildung auf dem
allgemeinen Arbeits-Marktdoch nichts für dich.
Oder es gibt ein anderes Problem.
Vielleicht brichst du die Ausbildung ab.
Oder du findest nach der Ausbildung keine Arbeit.
Dann kannst du wieder in die
WfbM zurück-kehren.
Du hast weiter ein Recht auf einen
WfbM-Platz.
Voraussetzung für das Budget für Ausbildung
ist ein vorhandener Ausbildungs-Vertrag mit einem Arbeit-Geber.
Erst dann kannst du einen Antrag auf das Budget für Ausbildung stellen.
So findest du eine Ausbildungs-Platz:
Du suchst eine Ausbildungs-Platz auf dem
allgemeinen Arbeits-Markt.
Dabei kann dir zum Beispiel helfen:
- die WfbM
- die Agentur für Arbeit
- Beratungs-Stellen für behinderte Menschen: Zum Beispiel eine Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratungs-Stelle
- du kannst auch selbst nach einer Ausbildungs-Stelle suchen. Deine Familie, Freundinnen und Freunde können auch helfen.