Meine Ausbildungsstelle finden

Du weißt schon ganz genau, was du mal werden willst, und suchst nun eine Ausbildungsstelle, die zu dir passt? Denn den richtigen Betrieb zu finden kann ganz schön schwierig sein. Hier bekommst du Tipps und Tricks, um deine Ausbildungsstelle zu finden und Möglichkeiten, wie du dich auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

KI-generiertes Bild: ein Junge und ein Mädchen überlegen und sitzen vor einem PC Das Bild wurde von einer KI erstellt. KI-generiertes Bild: ein Junge und ein Mädchen überlegen und sitzen vor einem PC Das Bild wurde von einer KI erstellt.

Was findest du auf dieser Seite?

Das richtige Unternehmen finden

Wenn du eine Ausbildungsstelle suchst, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, dich zu bewerben:

  • Bei einer Initiativbewerbung sendest du Unternehmen unaufgefordert deine Bewerbungsunterlagen zu. Du bewirbst dich also auf einen Ausbildungsplatz, ohne zu wissen, ob dort freie Stellen vorhanden sind.
  • Bei der Bewerbung auf konkrete Stellenanzeigen sendest du deine Bewerbungsunterlagen Unternehmen zu, die eine offene Stelle in Ausbildungsbörsen, Aushängen oder auf Social Media verbreitet haben.

Neben den allgemeinen Ausbildungsbörsen gibt es auch spezielle Seiten oder Stellenausschreibungen für Menschen mit Behinderungen. Solche Ausschreibungen sind häufig durch Formulierungen wie „Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht” gekennzeichnet. Aber du kannst dich auch auf alle anderen Stellen bewerben! Gerade in größeren Unternehmen kommt es häufig vor, dass sich Auszubildende mit Behinderungen bewerben. Hab' also keine Scheu!

Mit einem Praktikum in verschiedenen Unternehmen kannst du schon vor einer Ausbildung testen, ob der Beruf und das Unternehmen zu dir passen.

IRAs Tipps

Brauchst du Hilfe bei der Stellensuche? Es gibt einige Stellen, die dabei helfen können, deine Wunsch-Ausbildungsstelle zu finden.

Tipps für Arbeitgebende

Zu kompliziert formulierte Texte können ein Hindernis bei der Suche nach der richtigen Ausbildungsstelle sein! Nicht nur Jugendliche mit Beeinträchtigung, sondern auch Menschen mit Sprachproblemen können Texte in einfacher Sprache besser verstehen. Eine unkomplizierte Berufs- und Stellenbeschreibung in einfacher Sprache richtet sich somit an alle Menschen, die keine komplizierten Texte lesen möchten oder können.

Vorbereitung auf die Ausbildung

Du weißt schon, welche Ausbildung du machen möchtest, erfüllst aber noch nicht alle Voraussetzungen dafür? Es gibt Berufsvorbereitungsmaßnahmen (BvB), die dir bei der Berufsorientierung und der Vorbereitung auf die Ausbildung helfen können. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur hilft dir bei der Suche nach der passenden Maßnahme.

Was möchte ich von der Berufsberatung wissen?

Wenn du noch nicht weißt, welche Ausbildungsstelle zu dir passt, kann dir die Berufsberatung der Arbeitsagentur helfen. Damit du nicht völlig unvorbereitet in ein Berufsberatungsgespräch gehst, kannst du dir mit dieser Checkliste überlegen, was du von der Berufsberatung wissen möchtest.

Hier findest du verschiedene Jobbörsen und Informationsseiten, mit denen du nach Jobangeboten für Menschen mit Behinderungen filtern kannst. Fehlt dir eine konkrete Vorstellung davon, was du mal werden möchtest, hilft dir die Berufsberatung der Arbeitsagentur weiter.

Das könnte dich auch interessieren: