Maßnahme
Kurzbeschreibung:
Du hast Probleme während der Ausbildung und benötigst Beratung, Begleitung und Unterstützung in lebenspraktischen Fragen? Dabei könnte dir eine Sozialpädagogische Begleitung (SpB) im Rahmen deiner betrieblichen Berufsausbildungsvorbereitung (BAV) helfen. Die Maßnahme zielt ab auf die persönliche Stabilisierung und soll dein Lern- und Arbeitsverhalten positiv beeinflussen.
Ziel:
Ziel der Sozialpädagogischen Begleitung im Rahmen der Berufsausbildungsvorbereitung (BAV) ist die persönliche Stabilisierung benachteiligter Jugendlicher und die positive Beeinflussung ihres Lern- und Arbeitsverhaltens, damit sie erfolgreich die Vorbereitungsmaßnahmen abschließen können.
Zielgruppe:
Zielgruppe sind lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Jugendliche, die ohne eine sozialpädagogische Unterstützung die Berufsausbildungsvorbereitung nicht schaffen würden.
Voraussetzungen:
Wenn du dich für eine Sozialpädagogische Begleitung interessierst, solltest du dich direkt beim Anbieter über mögliche Voraussetzungen informieren.
Inhalte:
Zu den sozialpädagogischen Inhalten können gehören:
- Konfliktbewältigung,
- Kommunikation und Kooperation mit Eltern,
- Alltagshilfen,
- Verhaltenstraining,
- Suchtprävention,
- Kontakt mit dem Betrieb bei Schwierigkeiten im Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis,
- Förderung der Selbstständigkeit,
- Beratung und Hilfestellung im lebenspraktischen Bereich,
- Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und Behörden.
Welche konkreten sozialpädagogischen Angebote für dich in Frage kommen, entscheiden die Betriebe gemeinsam mit den Einrichtungen, die solche Maßnahmen anbieten.
Finanzierung:
Die Förderung der Sozialpädagogischen Begleitung (gemäß § 243 Abs. 1 SGB III) durch die Bundesagentur für Arbeit wurde im April 2012 aufgehoben!
Informiere dich daher direkt beim Anbieter über mögliche Hilfen.
Wusstest du?
Betriebe, die förderungsbedürftigen Jugendlichen eine Chance bei der Ausbildungsvorbereitung geben, sollen durch die sozialpädagogische Begleitung bei der Betreuung und Qualifizierung entlastet werden.
Kurz-Text
hast aber noch keinen Ausbildungs-Platz gefunden?
Dann ist eine Berufs-Ausbildungs-Vorbereitung eine gute Möglichkeit,
sich auf eine Berufs-Ausbildung vorzubereiten.
Bei einer Berufs-Ausbildungs-Vorbereitung gibt es eine Hilfe für Jugendliche.
Diese Hilfe heißt Sozial-Pädagogische-Begleitung.
Man sagt auch SpB dazu.
Die SpB hat ein Ziel.
Sie will die Jugendlichen stark machen.
Sie will ihnen dabei helfen:
- Besser zu lernen
- Und besser zu arbeiten.
Lang-Text
hast aber noch keinen Ausbildungs-Platz gefunden?
Dann ist eine Berufs-Ausbildungs-Vorbereitung eine gute Möglichkeit,
sich auf eine Berufs-Ausbildung vorzubereiten.
Das kurze Wort für Berufs-Ausbildungs-Vorbereitung ist: BAV
Eine BAV ist für
- Jugendliche, die nicht so gut lernen können
- Und für sozial benachteiligte Jugendliche
für eine erfolgreiche Berufs-Ausbildung.
Eine BAV dauert in der Regel 1 Jahr.
Du kannst eine BAV auch in einem Betrieb
auf dem allgemeinen Arbeits-Markt machen.
Bei der BAV lernst du im Betrieb
Teile von einer echten Berufs-Ausbildung kennen.
Bei einer BAV gibt es eine Hilfe für die Jugendlichen.
Diese Hilfe heißt Sozial-Pädagogische-Begleitung.
Man sagt auch SpB dazu.
Die SpB hat ein Ziel.
Sie will die Jugendlichen stark machen.
Sie will ihnen dabei helfen:
- Besser zu lernen
- Und besser zu arbeiten.
Sie kann:
- Bei Streit helfen
- Beim Verhalten helfen
- Tipps für das tägliche Leben geben
- Und Jugendliche in praktischen Dingen beraten.
Diese Kenntnisse und Fertigkeiten helfen dir dabei,
danach eine erfolgreiche Ausbildung zu machen.
Früher hat die Bundes-Agentur für Arbeit die SpB bezahlt.
Hier werden Schwere Wörter in Leichter Sprache erklärt:
- Allgemeiner Arbeits-Markt
- Der allgemeine Arbeits-Markt ist da,
wo auch Menschen ohne Behinderungen arbeiten.
Man arbeitet auf dem allgemeinen Arbeits-Markt
wenn man- In einem großen oder kleinen Betrieb arbeitet
- Bei einer Stadt oder Gemeinde arbeitet
- Oder bei einem anderen Arbeit-Geber arbeitet
- einen Arbeits-Vertrag mit einer Firma
- Und einen festen Lohn
können auch arbeits-los werden. - Bundes-Agentur für Arbeit
- Die Bundes-Agentur für Arbeit hilft Menschen,
die eine Arbeit suchen.
Und sie hilft Menschen,
damit sie ihre Arbeit behalten können.
Die Bundes-Agentur für Arbeit hilft auch Arbeit-Gebern.
Zur Bundes-Agentur für Arbeit gehören alle
Agenturen für Arbeit in Deutschland.
Die Agentur für Arbeit in deiner Stadt ist für dich zuständig.
Oder eine Agentur für Arbeit in deiner Nähe. - Sozial benachteiltigte Jugendliche
- Das sind Jugendliche mit wenig Geld.
Die Eltern von diesen Jugendlichen sprechen oft kein gutes Deutsch.
Die Eltern können die Jugendlichen in der Schule
Und auch nach der Schul-Zeit nicht so gut unterstützen.
Deswegen sind diese Jugendlichen häufig nicht so gut in der Schule.
Für diese Jugendlichen ist es auch besonders schwer,
einen Ausbildungs-Platz zu finden. - Sozial-Pädagogische Begleitung
- Während der Berufs-Ausbildungs-Vorbereitung
wirst du von Sozial-Pädagogen begleitet.
Sozial-Pädagogen sind immer dort im Einsatz,
wo Kinder, Jugendliche und Familien Unterstützung brauchen.
Sozial-Pädagogen sind zum Beispiel:- Lehrer
- Erzieher
- Oder Sozial-Arbeiter
Die Berufsausbildungsvorbereitung (BAV) ist rechtlich gesehen ein Teilbereich der Berufsbildung. Jugendliche, die den Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung nicht im ersten Schritt schaffen, sollen mit der BAV an einen anerkannten Ausbildungsberuf herangeführt werden.
Es liegen keine externen Links vor.
Es liegen keine Lexikoneinträge vor.
Es liegen keine gesetzlichen Informationen vor.
Referenznummer:
R/bild58
Informationsstand: 16.04.2024