Inhalt
Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Ziele:
- Einrichtung von Netzwerken von Patienten, die von seltenen Formen der Netzhautdegeneration betroffen sind
- Unterstützung der aktiven Patienten bei der Verbesserung der Versorgungsleistungen und der patientenorientierten Forschung
Methoden:
Lernpartnerschaften, Website-Erstellung, Arbeitshilfen, Kleinprojekte, Elektronische Gesundheitsakte
Hinweis: Die Informationen zu diesem Projekt sind archiviert und werden nicht mehr aktualisiert.
Hinweis: Die Informationen zu diesem Projekt sind archiviert und werden nicht mehr aktualisiert.
Projektdaten
Beginn:
01.07.2003
Abschluss:
31.07.2006
Kostenträger:
- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS (2002-2005)
- (vorher: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA; seit 2005: BMAS)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Rüther, K., Prof. Dr.
Mitarbeitende:
- Gizycki, Rainald von, Dr. |
- Brunsmann, Frank, Dr.
Institutionen:
Charité Augenklinik
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Retina Aktuell 2/2003, Nr. 87: Schwerpunktausgabe zu seltenen Netzhautdegenerationen. F. Brunsamnn, R. Gizycki: SND-Netzwerk: Rahmendaten, Kernthesen und Ausblick des Projektes
Zwischen- und Endberichte an das BMGS (2002 und 2003)
Zwischen- und Endberichte an das BMGS (2002 und 2003)
Rare retinal diseases network
Establishment of a network of patients affected by rare retinal degenerative diseases.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO2795
Informationsstand: 05.01.2023