Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Wichtige Ziele des USEM Projektes sind:
- Design eines Curriculums zum Training von Endnutzerinnen und Endnutzern unter Verwendung des FORTUNE Konzeptes.
- Qualifikation von Endnutzern mit Behinderungen, die Endnutzer Organisationen bei europäischen Standardisierungsprozessen vertreten können.
- Befähigung von Endnutzern mit Behinderungen sich bei der europäischen Standardisierung zu beteiligen.
- Die Verbesserung des Erfahrungsaustauschs zwischen unterschiedlichen Nutzergruppen auf europäischer Ebene.
- Die Verbesserung der Zusammenarbeit nationaler Endnutzerorganisationen in Europa.
- Die Verbreitung von Information und die Förderung von Initiativen Standards zu entwickeln.
- Die aktive Einbindung von Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen in Standardisierungsprozessen im Bereich IST ( Informationsgesellschaft Technologien)
- Endnutzer an europäischen Standardisierungsprozessen beteiligen.
Arbeitsschwerpunkte des FTB:
- Verantwortlich für das Arbeitspaket 4 "Informationsverbreitung und Netzwerke"
- Koordinierung der Verbreitung von Information
- Layout, Design und Pflege der USEM Projekt Webseite
- Erstellen von Informationsmaterial
Projektdaten
Beginn:
01.04.2007
Abschluss:
30.09.2009
Kostenträger:
- Europäische Kommission - 6. EU-Forschungsrahmenprogramm
- Europäische Union - EU
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Bühler, Christian, Prof. Dr.-Ing. |
- Radek, Christian, Dr.
Institutionen:
Evangelische Stiftung Volmarstein
Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) (ehemals Forschungsinstitut Technologie und Behinderung)
Grundschötteler Str. 40
58300 Wetter
Telefon:
02335 9681-0
E-Mail:
info@kb-esv.de
Homepage:
https://kb-esv.de/
Projektpartner:
Vilans, Niederlande (Projektleitung)´
Next Generation for All, Niederlande (Projektleitung)
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, Deutschland
Centro Estatal de Autonomía Personal y Ayudas Técnicas, Spanien
European Committee for Standardization, Belgien
COCEMFE, Spanien
CGRAAD, Niederlande
KULRD, Belgien
NEN, Niederlande
User Empowerment in Standardisation (USEM)
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO3643
Informationsstand: 10.03.2021