Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Die Lots/innen sind erste Ansprechpartner/innen für Menschen mit Behinderung/chronischer Erkrankung in der jeweiligen Region. Sie stehen vor Ort als niedrigschwellige Wegweiser/innen und Vermittler/innen zur Verfügung. Sie kennen sich in sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen aus und wissen, wer bzw. welche Institution in ihrer Region für welche Fragestellung zuständig ist.
Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich Aktive, die Menschen mit Behinderung/chronischer Erkrankung bei der Wahrnehmung ihrer sozialrechtlichen Ansprüche unterstützen möchten. Die Teilnehmenden kennen sich aus eigener Erfahrung mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung aus und können im Sinne von "Peer Support" ihr Wissen weitergeben. Besonders wichtig ist, nicht nur die vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen und für die „eigene“ Selbsthilfegruppe zu nutzen, sondern auch für Menschen mit anderen Behinderungsarten zur Verfügung zu stehen.
Projektdaten
Beginn:
15.02.2010 15.02.2010
Abschluss:
29.02.2016
Kostenträger:
- Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Meinert, Sandra |
- Romberg-Hoffmann, Ellen
Mitarbeitende:
- Rößler, Carl-Wilhelm
Institutionen:
Zentrum für selbstbestimmtes Leben Köln
Pohlmanstr. 13
50735 Köln
Telefon:
0221 277 17 03
E-Mail:
lotsen@zsl-koeln.de
Homepage:
https://lotsen-nrw.de/de
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125441
Informationsstand: 29.11.2019