Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Ein primärer Ansatz des Projektes ist es, einen geeigneten Zugang zu den arbeitslosen Kunden für das Thema Gesundheitsförderung zu finden. Sie sollen dauerhaft für die eigene Gesundheit sensibilisiert werden. Ihre Motivation wird gefördert und gestärkt, aktiv etwas für den Erhalt ihrer Gesundheit und die Integrationsfähigkeit in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu tun. Dieser Ansatz folgt dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Durch Zusammenarbeit der Jobcenter Düsseldorf (Wirtschaftsraum mit großstädtischen Strukturen) und Mettmann (Wirtschaftraum mit Kreisstrukturen), sowie dem Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf in einem Haus, sollen entsprechende Unterstützungsangebote aus einer Hand und unter einem Dach angeboten werden.
Eine Projektcafe, ein Bewegungsraum sowie ein Medienraum runden das Angebot -aus einer Hand im Haus der Gesundheit- ab.
Netzwerken, Gesundheitsangebote (z.B. Entspannungstraining, Ernährungsberatung) und Unterstützung bei der Jobsuche an einem Ort werden so ermöglicht.
Projektdaten
Beginn:
01.01.2020
Abschluss:
31.12.2024
Fördernummer:
661Z0561K1
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“ (erster Förderaufruf)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Wiedenhaupt, Heike
Institutionen:
Jobcenter Düsseldorf
Luisenstr. 105
40215 Düsseldorf
Telefon:
+49 211 6922746
E-Mail:
heike.wiedenhaupt@jobcenter-ge.de
Homepage:
https://www.jobcenter-duesseldorf.de/
Jobcenter Mettmann
Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf
Schlagworte:
- Arbeitslosigkeit |
- Arbeitsvermittlung |
- Berufliche Integration |
- Chronifizierung |
- Erster Förderaufruf |
- Erwerbsfähigkeit |
- Gesundheit |
- Gesundheitliche Einschränkung |
- Gesundheitscoaching |
- Gesundheitsförderung |
- Hilfe zur Selbsthilfe |
- Komplexe Beeinträchtigung |
- Leistungen aus einer Hand |
- Prävention |
- Prävention vor Rehabilitation |
- rehapro |
- Unterstützungsangebot
Referenznummer:
R/FO125887
Informationsstand: 21.11.2019