Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Als Themen sind geplant:
Verlauf des IdA-Projekts, Beobachtungen, Empfehlungen; Aktuelle Ausbildungsmarktsituation in den beteiligten Ländern, unterschiedliche Ausbildungssysteme (Duale außerbetriebliche Ausbildung, alternierende Systeme) und Abschlüsse; Umgang mit der Gruppe der behinderten Jungerwachsenen und ihre Integration in den Ausbildungsmarkt; Angebot der Maßnahmen und Instrumente zur Integration der Zielgruppe in den unterschiedlichen Ländern.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Homepage IdA - Integration durch Austausch, https://ida.sport-iat.de/
Projektdaten
Beginn:
01.04.2011
Abschluss:
30.06.2014
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Buch, Bärbel
Mitarbeitende:
- Latchinian, Manuela |
- Schneider, Karl
Institutionen:
BQG Personalentwicklung GmbH
Frau Bärbel Buch
Heinrich-Hertz-Str. 23 - 25
23909 Ratzeburg
Telefon:
04541 8081-20
E-Mail:
buch@bqg-personalentwicklung.de
Homepage:
https://bqg-personalentwicklung.de/
Nationale Partner:
Jobcenter Herzogtum Lauenburg
Agentur für Arbeit, Bad Oldesloe
Stadt Ratzeburg
Verein Alte Schule e.V.
Viktor E. Frankl Häuser
Baugewerbe Innung
Integrationsfachdienst des Kreises Herzogtum Lauenburg
EuroMobil
The following topics are planned:
Course of the IdA project, observations, recommendations; Current training market situation in the participating countries, different training systems (dual extra-company training, alternating systems) and degrees; Dealing with the group of disabled young adults and their integration into the training market; Offer of measures and instruments for the integration of the target group in the different countries.
Source: Federal Ministry of Labor and Social Affairs, Homepage IdA - Integration through Exchange, https://ida.sport-iat.de/
This text was automatically translated by DeepL.
Referenznummer:
R/FO125395
Informationsstand: 14.04.2020