Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Studie
DISEMEX - Disability Employment Expert

Beschreibung / Inhalte

Das Projekt DISEMEX wurde im Zeitraum vom September 2018 bis März 2020 von der Internationalen Akademie für Management und Technologie e.V. (www.intamt.de) zusammen mit den internationalen Partnern durchgeführt und zielte darauf ab, Best-Practice-Beispiele für die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen am ersten Arbeitsmarkt zu analysieren und strukturell zu vergleichen, wobei die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen als wichtigster Faktor ihrer sozialen Integration betrachtet wurde.

Im Laufe des Projekts haben die Mitglieder von 9 Organisationen aus 8 Ländern der EU (Bulgarien, Deutschland, Italien, Polen, Rumänien, Slowenien, Großbritannien) und der Türkei 22 verschiedene Best-Practice-Beispiele für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen untersucht, um die möglichen innovativen Lösungen einer vollständigen beruflichen Eingliederung der Beteiligten auf der Grundlage der Fähigkeiten und der Selbstbestimmung jeder Person zu beschreiben.
Es wurden 17 Kurzvideos erstellt oder bereits vorhandenes Videomaterial erworben, um diese Beispiele zu präsentieren.

Im Laufe des Projekts haben die Partner einen Fragebogen erarbeitet, der von einer Reihe von privatwirtschaftlichen Unternehmen und gesellschaftlichen Einrichtungen ausgefüllt wurde und der dazu beitragen sollte, die besten Praktiken unter den spezifischen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen des jeweiligen Landes oder der Region auszuwählen und zu bewerten.

Insgesamt nahmen 30 Unternehmen an der DISEMEX-Online-Umfrage für Arbeitgeber teil, die Hälfte dieser 53% sind private Einrichtungen, 33% - für Profit-Organisationen, 20% - NGOs, 16,7% - öffentliche Einrichtungen und 6,67% sind selbstständig.

Einige der ausgewählten Best-Practice-Beispiele und Ergebnisse wurden auf der internationalen Konferenz DISEMEX+East im September 2019 in Düsseldorf einem breiten Publikum vorgestellt.

Die Projektergebnisse sollen den öffentlichen Verwaltungen und Organisationen, die in verschiedenen Ländern an der Erleichterung der sozialen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen durch Beschäftigung beteiligt sind, dabei helfen, die neuen Möglichkeiten, die auf technologischen und sozialen Innovationen beruhen, zu entdecken und zu verstehen und so eine größere Vielfalt und qualitativ hochwertigere Beschäftigungsmöglichkeiten auf gleichberechtigter Basis zu schaffen, wie in Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention (CRPD) festgelegt ist.

Projektdaten

Beginn:

01.09.2018


Abschluss:

01.02.2020


Fördernummer:

2018-1-DE02-KA204-005223

Kostenträger:

  • Erasmus+ Programm der Europäischen Union

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Nikitin, Yuri

Mitarbeitende:

  • Wachtel, Peter, Dr. | 
  • Bleich, Daniel | 
  • Stolzenberg, Margarita | 
  • Yurina, Natalyia

Institutionen:

INTAMT
INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR MANAGEMENT UND TECHNOLOGIE e. V.
Alt-Pempelfort 15
40211 Düsseldorf
Telefon: 00 49 211 5504450 E-Mail: intamt@intamt.de
Homepage: https://intamt.eu

Centro Internazionale per la Promozione dell'Educazione e lo Sviluppo (CEIPES)
Homepage: https://ceipes.org/

OZARA (Slovenia)
Homepage: http://www.ozara.org

Bulgarian Development Agency (BDA)
Homepage: https://www.bg-da.eu/

European Centre for Socio-professional Integration ACTA (Abilities Career Training Attitude)
Homepage: https://www.actacenter.ro

Governorship of Izmir (Izmir Valiligi)
Homepage: izmir.gov.tr


Engelsiz Toplum Olusturma Dernegi (ETOD)
Homepage: www.etod.org.tr


36.6 Competence Centre (based in Lodz, POLAND)

36.6 Competence Centre (Scotland)

DISEMEX - Disability Employment Expert

Launched by the International Academy for Management and Technology INTAMT (www.intamt.de) in September 2018, DISEMEX project aimed to analyse best practice examples of the inclusion of people with disabilities in the open labour market and to compare them structurally, considering employment of persons with disabilities as the most important factor of their social integration. On this basis, long-term guidelines on adaptability and transferability to other countries and thematic areas are to be developed.

Within the project members from 9 organizations in 8 countries of the EU (Bulgaria, Germany, Italy, Poland, Romania, Slovenia, the UK) and Turkey have studied 22 different best practice examples of PWD employment in order to define the possible solutions of full professional inclusion of the project individuals, based on capabilities and self-determination of each person.

17 stories have been either filmed by the partners or acquired the already existing video materials describing the case in order to demonstrate the examples visually.

In the course of the project the partners have developed a questionnaire that have been filled by a number of commercial businesses and social companies and which should have helped to find and evaluate the best practices under the specific economic and social conditions of the particular country or region. In total 30 companies took part in the DISEMEX employer online survey, half of those 53% are private entities, 33% - for profit organisations, 20% - NGOs, 16,7% - public bodies and 6,67% are self-employed.

Some of the findings and examples were later presented at DISEMEX+East international conference in September 2019 in Dusseldorf.

The project results were promoted at local, regional and national level as positive examples, encouraging economic, political and social actors to update existing employment models, providing greater diversity and better quality employment opportunities on an equal footing, as set out in Article 27 of the Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD).

Referenznummer:

R/FO125957


Informationsstand: 23.07.2020