Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Die Auslandsaufenthalte finden in der Region Bozen (Italien) oder in Högsby (Schweden) statt.
Die Teilnehmenden erlangen Berufspraxis im Ausland, erhöhen ihre Sprachkompetenz, üben sich in sozialer Kompetenz, stellen ihre Flexibilität und Mobilität unter Beweis und steigern somit ihre Chancen, in eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle vermittelt zu werden.
Während einer Vorbereitungsphase in Deutschland lernen sich die Teilnehmer/innen kennen, eignen sich Basiswissen der jeweiligen Fremdsprache an, beteiligen sich bei der Reiseorganisation, erfahren Wissenswertes über das Gastland und werden auf ihr Praktikum im Ausland vorbereitet.
Der fünf-wöchige Auslandsaufenthalt sieht eine Fortführung des Sprachkurses sowie ein Betriebspraktikum vor.
Der Projektverbund organisiert die An- und Abreise, Betriebspraktika, kümmert sich zusammen mit den transnationalen Partnern um Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und um eine entwicklungsfördernde Reflektion der Teilnehmer/innen. Im Anschluss an den Auslandsaufenthalt unterstützt der Projektverbund die Teilnehmer/innen bei der Suche nach einer Arbeits- oder Ausbildungsstelle und bemüht sich intensiv um Stärkung und Erweiterung der Kompetenzen. Zusammen mit der Agentur für Arbeit wird intensiv an einer Eingliederung in den Arbeitsmarkt gearbeitet.
Im Rahmen des Projekts sollen auch Menschen mit Behinderung aus Italien und Schweden zu Betriebshospitationen und -praktika in den Nordschwarzwald kommen.
Transnationaler Austausch von Experten, lokalen Arbeitsmarktakteuren sowie Vertreter/innen von Selbsthilfeorganisationen, von Verbänden, der Sozialpartner etc. (Expertenaustausch nach Deutschland und Studienbesuche ins Ausland) über erfolgreiche Integrationsstrategien insbesondere für Menschen mit Behinderung.
Unsere transnationalen Partner sind zentrale Ansprechpartner für die Austauschvorhaben des Projektverbundes.
Coordi-Nation (Schweden) bietet Dienstleistungen in Organisation und Durchführung von Projekten v.a. zwischen Schweden und Deutschland.
Die Soziale Genossenschaft independent L. (Italien) wurde von Menschen mit Behinderung gegründet. Ziele der Arbeit sind soziale (Wieder)Eingliederung in allen Bereichen des täglichen Lebens.
Die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung (Italien) bietet Seminare im Bereich beruflicher Weiterbildung, das Projekt "Integrierte vhs" bietet Weiterbildung für Menschen mit und ohne Behinderung.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Homepage IdA - Integration durch Austausch, http://www.ida.de
Projektdaten
Beginn:
01.04.2011
Abschluss:
30.06.2014
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Reichstein, Andreas
Institutionen:
Diakonieverbund DORNAHOF & ERLACHER HÖHE e.V.
Herr Andreas Reichstein
Lederstraße 39/1
73565 Calw
Telefon:
07051 931990
E-Mail:
andreas.reichstein@erlacher-hoehe.de
Homepage:
https://www.erlacher-hoehe.de/
Homepage:
https://ida.sport-iat.de/
Nationale Partner:
Oberlinhaus Freudenstadt e.V.
Agentur für Arbeit Nagold
Jobcenter Landkreis Calw
Jobcenter Landkreis Freudenstadt
Landratsamt Calw - Behindertenbeauftragter
Sozialverband VdK, Kreisverband Freudenstadt - Behindertenbeauftragter
Aktive Selbsthilfegruppe Miteinander (A.S.M.) e.V. Nagold
Seeäckerschule - Förderschule
Transnationale Partner:
Coordi-Nation, Schweden
independent L., Italien
Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung, Italien
Integrierte vhs, Italien
HöSchBo (Högsby - Black Forest - Bolzano)
The stays abroad take place in the region of Bolzano (Italy) or in Högsby (Sweden).
The participants gain work experience abroad, increase their language skills, practice social skills, demonstrate their flexibility and mobility, and thus increase their chances of being placed in a job or training position.
During a preparatory phase in Germany, the participants get to know each other, acquire basic knowledge of the respective foreign language, participate in the travel organization, learn interesting facts about the host country and are prepared for their internship abroad.
The five-week stay abroad includes a continuation of the language course as well as a work placement.
The project network organizes the arrival and departure, work placements, and, together with the transnational partners, takes care of accommodation, meals, support and a development-promoting reflection of the participants. After the stay abroad, the project network supports the participants in their search for a job or training position and makes intensive efforts to strengthen and expand their skills. Together with the employment agency, intensive work is done on integration into the labor market.
As part of the project, people with disabilities from Italy and Sweden are also to come to the Northern Black Forest for work shadowing and internships.
Transnational exchange of experts, local labor market actors and representatives of self-help organizations, associations, the social partners, etc. (expert exchange to Germany and study visits to Germany). (exchange of experts to Germany and study visits abroad) about successful integration strategies especially for people with disabilities.
Our transnational partners are central contact persons for the exchange projects of the project network.
Coordi-Nation (Sweden) offers services in organization and implementation of projects especially between Sweden and Germany.
The social cooperative independent L. (Italy) was founded by people with disabilities. The aims of the work are social (re)integration in all areas of daily life.
The Cooperative for Continuing Education and Regional Development (Italy) offers seminars in the field of vocational training, the project "Integrated vhs" offers continuing education for people with and without disabilities.
Source: Federal Ministry of Labor and Social Affairs, Homepage IdA - Integration through Exchange, http://www.ida.de
This text was automatically translated by DeepL.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125380
Informationsstand: 14.04.2020