Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
EUREMO

Beschreibung / Inhalte

Das Projekt EUREMO steht Menschen mit allen Arten von Behinderungen offen. Es richtet sich an schwerbehinderte und behinderte, erwachsene Menschen. Prioritär sollen schwerbehinderte Menschen mit abgeschlossener Ausbildung teilnehmen. Weiterhin sind behinderte Menschen mit abgebrochener Ausbildung, mit Berufserfahrung und/oder Abschluss an einer Förderschule Zielgruppe. Nach den Eingangs-, Vorbereitungs-, und Initiierungsphasen (zum Teil in den Niederlanden) folgt ein vierwöchiger Aufenthalt in den Niederlanden. Im jeweils individuell vereinbarten Berufsfeld wird ein Praktikum absolviert. Es erfolgt eine Qualifizierung durch "training on the job". Flankiert wird dieses Praktikum durch vertiefte individuelle Kompetenzfeststellung und gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Im Anschluss an den Auslandaufenthalt erfolgt die Integrationsphase mit dem Ziel der Aufnahme einer Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, welche während der gesamten Teilnahmezeit vorbereitet wird. Durch bereits vorhandene Kontakte der Träger zu den Partnern in den Niederlanden und vernetzte Strukturen auf deutscher Seite werden Arbeitsmarktakteure, Experten und Selbsthilfeorganisationen im Rahmen transnationaler Austausche zusammenarbeiten. Niederländische Experten werden in den deutschen Gremien über das Projekt, aber auch über die Strukturen und Möglichkeiten in den Niederlanden berichten. Darüber hinaus werden die deutschen Projektpartner und weitere Arbeitsmarktakteure Studienbesuche bei den niederländischen Partnern durchführen, um auch vor Ort im Austausch zu bleiben. Die nachhaltige Vertiefung dieser Kontakte wird durch die Grenznähe begünstigt. Der transnationale Partner aus den Niederlanden ist "Activa", eine kommerzielle Beratungsorganisation. Activa setzt sich für die Begleitung und Betreuung und Integration von Menschen mit Vermittlungshemmnissen (wie (Schwer-) Behinderung ein und hat weitreichende Kontakte zu Arbeitgebern in den Niederlanden (insbesondere der Region Twente und Achterhoek). Activa hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Begleitung von Arbeitssuchenden und hat eine große Expertise bei der Aktivierung, Begleitung und Vermittlung von Menschen, die eine große bis sehr große Distanz zum Arbeitsmarkt haben (wie zum Beispiel (Schwer-)Behinderte). Activa ist auch auf den regionalen, nationalen und internationalen (Arbeits-)markt vielschichtig aktiv.
Activa bietet Arbeitgebern einen hohen Grad von Vermittelbarkeit von Kunden, die eine staatliche Unterstützung beanspruchen und verschafft den Arbeitgebern qualifiziertes Personal sowie ein dem Ziel entsprechendes Human Resources Management Instrument. Activa hilft ihren Kunden bei der Suche nach einem Arbeitsplatz und damit bei der Erbringung eines möglichst großen Beitrags für die Gesellschaft. Activa entwickelt innovative Programme, die sich auf Aktivierung, Teilnahme, Selbsthilfe und Arbeitsvermittlung beziehen.

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Homepage IdA - Integration durch Austausch, http://www.ida.de

Projektdaten

Beginn:

01.04.2011


Abschluss:

31.03.2014


Fördernummer:

II B1-E014-NW-005

Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
  • Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Kannenbäumer, Bernadette, Dipl. Sozialarbeiterin

Mitarbeitende:

  • Funke, Reinhard, Dipl. Sozialarbeiter | 
  • Vogl, Hans

Institutionen:

DRK Soziale Arbeit und Bildung gGmbH
Frau Bernadette Kannenbäumer
Röntgenstr. 6
46325 Borken
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02861 8029-158 E-Mail: b.kannenbaeumer@kv-borken.drk.de
Homepage: https://www.drkborken.de/
Homepage: https://ida.sport-iat.de/

Nationale Partner:

Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt mbH
Kreis Borken

Transnationaler Partner:
Activa, Hoedemakerplein 2, Postbus 482, 7500 AL Enschede Niederlande

EUREMO

The project EUREMO is open to person with all kinds of impediments. It is directed at severely disabled person and handicapped, adult people. Priority severely disabled person people with concluded education should take part. Furthermore handicapped people with uncompleted education, with work experience and/or end in a special school are a target group. After the Entrance, preparation, and Initiierungsphasen (partly in the Netherlands) a 4-week stay follows in the Netherlands. The in each case individually agreed occupational field a training period is finished. A qualification occurs through "training on the job". This training period is flanked by detailed individual competence statement and common leisure activities. After the foreign stay occurs the integration phase with the aim of the admission of an activity on the general job market which is prepared during the whole participation time. By already available contacts of the bearers with the partners in the Netherlands and linked up structures on German side job market actors, experts and self-help organisations will work together within the scope of transnational exchange. Dutch experts will report in the German committees about the project, but also about the structures and possibilities in the Netherlands. In addition, the German project partners and other job market actors will carry out study visits with the Dutch partners to remain also on site in the exchange. The lasting deepening of these contacts is favoured by the border nearness. The transnational partner from the Netherlands is "Activa", a commercial consultation organisation. Activa exerts itself for the company and care and Integartion of people with mediation obstacles (how (Hard) impediment and has far-reaching contacts with employers in the Netherlands (in particular of the region of Twente and Achterhoek). Activa has more than 20 years of experience with the company of work searching and has a big expert's assessment with the activation, company and mediation of people who have big to very big distance to the job market (as for example (Hard) Hindered). Activa is also multi-layered active on the regional, national and international (work) market.
Activa offers to employers a high degree of Vermittelbarkeit of customers who claim a state support and got to the employers certified staff as well as a Humnan Resources corresponding to the aim management instrument. Activa helps her customers in the search for a job and with it in the performance of a very big contribution for the society. Activa develops innovative programmes which refer to activation, participation, self-help and employment-finding.

Referenznummer:

R/FO125387


Informationsstand: 14.04.2020