Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Diese nehmen an sechswöchigen Praktika im Ausland im Schwerpunkt gewerblich-technische Ausrichtung teil, begleitet von einer gezielten fachlichen und sprachlichen Vorbereitung.
Themen:
Schnittstellenarbeit und Kooperation mit den Jobcentern, Agenturen für Arbeit sowie Integrationsämtern und Integrationsfachdiensten unter der Beteiligung von Selbsthilfeorganisationen, Sozialpartnern.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Homepage IdA - Integration durch Austausch, http://www.ida.de
Projektdaten
Beginn:
01.04.2011
Abschluss:
30.06.2014
Fördernummer:
IIB1-E014-HE - 002
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
- Jobcenter Schwalm-Eder-Kreis
- Jobcenter Waldeck-Frankenberg
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Angres, Björn
Mitarbeitende:
- Knospe, Christian
Institutionen:
Hephata - Hess. Diakoniezentrum e.V.
Herr Björn Angres
Schwalmtalstraße 30
34613 Schwalmstadt
Telefon:
06691 8067203
E-Mail:
bjoern.angres@hephata.com
E-Mail:
IdA-MobIQ@hephata.com
Homepage:
https://www.hephata.de/
Homepage:
http://www.ida.de/ida/DE/Startseite/inhalt.html
Nationale Partner:
Jobcenter Schwalm-Eder
Jobcenter Waldeck-Frankenberg
Agentur für Arbeit Marburg
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Integrationsfachdienst Schwalmstadt
bbw Südhessen
Fortschritt Nordhessen e.V.
Sprechen-Hören-Lernen Fördern Landesverband Hessen e.V.
Mobility, integration and qualification - North Hesse
Target groups of the project are young unemployed people with disability after completion of training and unemployed adults with disabilities.
These take six-week internships abroad in focus partly commercial and technical orientation, accompanied by focused professional and linguistic preparation.
topics:
Getting to know the different approaches in the promotion of people with disabilities with the goal of integration into the labor market.
Interface work and cooperation with the job centers, employment agencies, and integration offices and integration services with the involvement of self-help organizations, social partners.
Source: Federal Ministry of Labour and Social Affairs, Home IdA - Integration through exchange, http://www.ida.de
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125394
Informationsstand: 29.11.2019