Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Modellprojekt
EuroMobil

Beschreibung / Inhalte

Die Zielgruppe sind Teilnehmer/innen mit Behinderungen. Nach einem interkulturellen Training, Sprachkursen, Kompetenzfeststellungen und berufspraktischer Vorbereitung im Inland, absolvieren die Teilnehmer/innen ein vierwöchiges Praktikum in ortsansässigen Betrieben bei den transnationalen Kooperationspartnern. In einer einmal jährlich stattfindenden Fachkonferenz mit den nationalen sowie transnationalen Partnern werden gemeinsame Erfahrungen ausgetauscht sowie Strategien entwickelt.

Als Themen sind geplant:

Verlauf des IdA-Projekts, Beobachtungen, Empfehlungen; Aktuelle Ausbildungsmarktsituation in den beteiligten Ländern, unterschiedliche Ausbildungssysteme (Duale außerbetriebliche Ausbildung, alternierende Systeme) und Abschlüsse; Umgang mit der Gruppe der behinderten Jungerwachsenen und ihre Integration in den Ausbildungsmarkt; Angebot der Maßnahmen und Instrumente zur Integration der Zielgruppe in den unterschiedlichen Ländern.

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Homepage IdA - Integration durch Austausch, https://ida.sport-iat.de/

Projektdaten

Beginn:

01.04.2011


Abschluss:

30.06.2014


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
  • Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Buch, Bärbel

Mitarbeitende:

  • Latchinian, Manuela | 
  • Schneider, Karl

Institutionen:

BQG Personalentwicklung GmbH
Frau Bärbel Buch
Heinrich-Hertz-Str. 23 - 25
23909 Ratzeburg
Telefon: 04541 8081-20 E-Mail: buch@bqg-personalentwicklung.de
Homepage: https://bqg-personalentwicklung.de/

Nationale Partner:

Jobcenter Herzogtum Lauenburg
Agentur für Arbeit, Bad Oldesloe
Stadt Ratzeburg
Verein Alte Schule e.V.
Viktor E. Frankl Häuser
Baugewerbe Innung
Integrationsfachdienst des Kreises Herzogtum Lauenburg

Referenznummer:

R/FO125395


Informationsstand: 14.04.2020