Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das Projekt bietet:
- Intensive Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt in Sachsen mit Sprach- und interkulturellem Training
- Interessante praktische Auslandstätigkeit mit Aufenthalt in kleiner Gruppe zwischen fünf und sieben Personen
- Mitreisender Person für Organisation und unterstützende Begleitung
- Anschließende intensive Arbeitsvermittlung nach Auslandsaufenthalt
Begleitend zu den Auslandsaufenthalten der Teilnehmenden werden transnationale Studienbesuche und Austausche nach Deutschland mit Arbeitsmarktexperten und mit Vertretern von Selbsthilfeorganisationen durchgeführt. Geplant sind je bis zu zwei thematische Studienbesuche deutscher Expertinnen und Experten in Österreich und Spanien, zwei thematische Workshops sowie eine Abschlusskonferenz in Sachsen.
Letztere jeweils mit österreichischen, spanischen und deutschen Expertinnen und Experten.
In Österreich arbeiten wir mit dem Gründer- & Servicezentrum Fürstenfeld/Steiermark zusammen, in Spanien ist unser Kooperationspartner vor Ort die gemeinnützige Organisation associació alba in Tarregà/Katalonien.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Homepage IdA - Integration durch Austausch, http://www.ida.de
Projektdaten
Beginn:
01.04.2011
Abschluss:
30.06.2014
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Töpfer, Andreas
Institutionen:
Solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
Neefestraße 88
09116 Chemnitz
Sachsen
Ansprechperson:
Herr Andreas Töpfer
Telefon:
0371 3685500
E-Mail:
atoepfer@solaris-fzu.de
Homepage:
http://www.ida.de
Nationale Partner:
Soziales Förderwerk e.V. Chemnitz
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. Dresden
Jobcenter Chemnitz
Jobcenter Freiberg-Mittweida
Transnationale Partner:
Gründer- & Servicezentrum Fürstenfeld/Steiermark, Österreich
Associació alba, Tarregà/Katalonien, Spanien
Download unter www.chemnitz.de/chemnitz/media/aktuelles/publikationen/download/eu_bericht_2011.pdf
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125385
Informationsstand: 29.11.2019