Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Um politische Arbeit zu ermöglichen, werden behinderungsbedingte Assistenz- und Kinderbetreuungsleistungen zur Verfügung gestellt, wenn sie nicht durch andere bereits gegeben ist. Selbstvertretung ist seit Vereinsgründung Programm, Peer-Support spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die im Empowermentseminar 2017 gelegten Grundlagen werden ausgebaut und verstetigt. Die im Empowermentseminar noch nicht vermittelten Kompetenzen werden durch Peer-Coaches vermittelt.
Bisher erworbene Kompetenzen in der politischen Vertretung auf Bundesebene werden an andere jüngere Mitglieder vermittelt und somit erweitern wir die Personenanzahl, die sich für die Interessen von Eltern mit Behinderung auf Bundesebene engagieren können. Dafür wird es notwendig sein, die Kompetenzen der Nachwuchskräfte bei Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Struktur der politischen Entscheidungsfindung, Kommunikationsfähigkeiten in öffentlichen Debatten zu verbessern.
Da der bbe e. V. Mitglieder in der gesamten Bundesrepublik hat, ist auch in den kommenden Jahren die Zusammenarbeit mit Bundestagsabgeordneten im jeweiligen Wahlkreis weiter zu vertiefen bzw. in einigen Bundesländern noch aufzubauen.
Mitte bis Ende 2019:
- Vorbereitung und Durchführung des 1. Seminars für die Nachwuchsgewinnung und weiterer Kompetenzaufbau
- Planung und Organisation der Strukturhilfen, z. B. barrierefreie Arbeitsplätze der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder
- Stärkung der Vernetzung ehrenamtlicher Vorstand – hauptamtliche Geschäftsstelle
- Homepagedurchsicht auf Bedarfe der Aktualisierung der Übersetzung in leichte Sprache und DGS
- Unterstützung ehrenamtlicher Mitglieder bei Gremiensitzungen auf Bundesebene durch Assistenz, Kinderbetreuung und Reisekostenerstattung und Fortbildungskosten
Beginn 2020 bis Sommer 2021:
- Vorbereitung und Durchführung des 2. Seminars für die Nachwuchsgewinnung und weiterer Kompetenzaufbau
- Aktualisierung der Übersetzung von Homepageanteilen und Veröffentlichungen in Leichte Sprache und DGS
- weitere Stärkung der Vernetzung ehrenamtlicher Vorstand – hauptamtliche Geschäftsstelle
- Auswertung und Evaluation der durchgeführten Seminare
- Unterstützung ehrenamtlicher Mitglieder bei Gremiensitzungen auf Bundesebene durch Assistenz, Kinderbetreuung und Reisekostenerstattung
Sommer 2021 bis Sommer 2022:
- Vorbereitung und Durchführung des 3. Seminars für die Nachwuchsgewinnung und weiterer Kompetenzaufbau
- Übersetzung von Homepageanteilen und Veröffentlichungen in Leichte Sprache und DGS
- Sicherung der Vernetzung ehrenamtlicher Vorstand – hauptamtliche Geschäftsstelle
- Unterstützung ehrenamtlicher Mitglieder bei Gremiensitzungen auf Bundesebene durch Assistenz, Kinderbetreuung, Reisekostenerstattung und Fortbildungskosten
- abschließende Auswertung und Evaluation der durchgeführten Seminare
- abschließende Dokumentation und Berichterstellung sowie Mittelnachweise für Projektgelder
Projektdaten
Beginn:
01.07.2019
Abschluss:
30.06.2022
Fördernummer:
FPV.00.00001.19
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); Bundesprogramm zur Förderung der Partizipation von Menschen mit Behinderungen und ihrer Verbände an der Gestaltung öffentlicher Angelegenheiten (§ 19 BGG, Förderrichtlinie vom 26.10.2016)
ICF-Bezug des Projekts:
- Die ICF wird genutzt, z. B. durch den Einsatz von ICF-basierten Instrumenten / Skalen zur Beschreibung von Untersuchungsvariablen, Verlaufsdokumentation, Ergebnismessung.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Blochberger, Kerstin
Institutionen:
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern - bbe e. V.
Lerchenweg 16
32584 Löhne
Telefon:
0511 69 63 256
E-Mail:
behinderte.eltern@gmx.de
Homepage:
https://www.behinderte-eltern.de
Establish peer support in participation at the federal level, continue to strengthen political empowerment of parents with disabilities by recruiting new generation
To enable political work, disability-related assistance and childcare services are made available if not already provided by others. Self-advocacy has been a program since the association's founding, and peer support plays an essential role. The foundations laid in the 2017 empowerment seminar are being expanded and consolidated. The competencies not yet taught in the empowerment seminar will be imparted by peer coaches.
Competencies acquired so far in political representation at the federal level will be imparted to other younger members and thus we will expand the number of people who can engage in the interests of parents with disabilities at the federal level. For this, it will be necessary to improve the competencies of the junior members in public relations, press relations, structure of political decision-making, communication skills in public debates.
Since the bbe e. V. has members throughout the Federal Republic, the cooperation with members of the Bundestag in the respective constituency is also to be further deepened in the coming years or still to be built up in some federal states.
Mid to late 2019:
- Preparation and implementation of the 1. Seminar for the new generation production and further authority structure
- Planning and organization of the structure assistance, e.g. barrier-free workplaces of the voluntary board members
- Strengthening of the networking of voluntary board - full-time office
- Homepagedurchase on needs of the update of the translation into easy read and DGS
- Support of voluntary members with committee meetings on federal level by assistance, child care and travel allowance and training costs
Beginning 2020 to summer 2021:
- Preparation and execution of the 2. Seminar for the new generation production and further authority structure
- actualization of the translation of homepage portions and publications into easy read language and DGS
- further stabilization of the cross-linking of honorary executive committee - full-time office
- evaluation of the accomplished seminars
- support of honorary members with committee meetings on federal level by assistance, child support and travel expenses
summer 2021 to summer 2022:
- preparation and execution of the 3. Seminar for the recruitment of junior staff and further competence building
- translation of homepage parts and publications into easy read and DGS
- securing the networking of honorary board - full-time office
- support of honorary members at board meetings on federal level by assistance, child care, reimbursement of travel expenses and training costs
- final evaluation and assessment of the conducted seminars
- final documentation and reporting as well as proof of funds for project funds
This text was automatically translated by DeepL.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125857
Informationsstand: 11.02.2020