Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Für die schwerbehinderten Teilnehmer/innen des Projektes wählen wir einen stärkenorientierten Ansatz im Coaching der auf den individuellen Talenten und Fähigkeiten beruht. Aufbauend darauf erhalten die Teilnehmer/innen eine Talente-Mappe die alle Einsatzbereiche beschreibt, Perspektiven und Vorteile für den Arbeitgeber darstellt sowie konkrete Ansprechpartner und Netzwerkpartner benennt um einen Einstellungsprozess und ggf. die Beantragung von Unterstützungsleistungen zu erleichtern. Sozialverantwortlicher Entleih rundet das Portfolio ab um wirkliche Teilhabe am Arbeitsleben zu realisieren. Das Gesamtziel des Projektes ist die Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern.
Projektdaten
Beginn:
01.04.2015
Abschluss:
31.03.2018
Fördernummer:
01KM149208
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Stenger, Thorsten
Mitarbeitende:
- Biedermann, Carmen
Institutionen:
Agentur für Arbeit Landau
Johannes Kopp Str. 2
76829 Landau
Telefon:
06341-958-412
E-Mail:
Landau.161-Reha@arbeitsagentur.de
Homepage:
https://www.arbeitsagentur.de
Jobcenter Landau-SÜW
Jobcenter Deutsche Weinstraße
Jobcenter Germersheim
AAW e.V.
BFB e.V.
VfBB e.V.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125656
Informationsstand: 07.08.2020