Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Inklusion Analyse und Intervention im Landkreis Mayen-Koblenz

Beschreibung / Inhalte

Das Konzept des Projektes steht auf 3 Säulen. Modul 1 ist eine Standortanalyse durch ein multi-professionelles Team (Psychologe, Sozialmediziner, Sozialpädagoge). Aus Modul 1 entsteht eine Handlungsempfehlung für das weitere Vorgehen. Neben den Regelangeboten bietet das Projekt eine zielgruppenspezifisches Intensivbetreuungsangebot (Modul 2). Weiterhin stehen die Arbeitgeber im Fokus des Projektes. Der Coach steht auch dem Arbeitgeber als Ansprechpartner zur Verfügung (Modul 3).

Methoden:

  • Übergreifende Fallberatung
  • Coaching der Zielgruppe und der Arbeitgeber
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ziele:

  • Näherbringung an den ersten Arbeitsmarkt
  • Integration in den ersten Arbeitsmarkt
  • Öffnung der Arbeitgeber gegenüber der Zielgruppe

Projektdaten

Beginn:

01.05.2015


Abschluss:

30.04.2018


Fördernummer:

01KM159230

Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
  • Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Morgenschweis, Marianne

Mitarbeitende:

  • Kretschmer, Christoph | 
  • Schumacher, Sandra

Institutionen:

Jobcenter Mayen-Koblenz
Marktplatz 24
56727 Mayen
Telefon: 02651/7055-501 E-Mail: jobcenter@kvmyk.de
Homepage: https://www.jobcenter-myk.de/

Barmherzige Brüder Trier gGmbH, Koblenz (ausführende Stelle: Barmherzige Brüder Saffig, Saffig)

Verbandsgemeinde Vordereifel

Verbandsgemeinde Maifeld

Stadt Mayen

Projekt-Abschlussbericht (2018):
Berichtszeitraum: 01.05.2015 - 30.04.2018
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125648_Abschlussbericht.pdf

Anlage: Tabelle zum Projekt-Abschlussbericht:
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125648_Tabelle.pdf

Referenznummer:

R/FO125648


Informationsstand: 14.01.2020