Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Zentrale Zielsetzung des Projektes ist es, Menschen mit Behinderung zu sogenannten „Reality Coaches“ weiterzubilden und mit diesem neuartigen Kompetenzprofil in neuer Funktion im Unternehmen einzugliedern. Dadurch können sie ihre Kompetenzen und ihr Wissen weiterhin zum Einsatz bringen können.
Durch ein strukturiertes Assessmentverfahren werden geeignete und motivierte Teilnehmer zur Qualifikation zum Reality Coach ausgewählt. Diese durchlaufen sowohl individualisierte als auch kooperative Lernarrangements mit Fokus im professionellen Umgang mit digitalen Medien und verschiedener Formate (z.B. Audio, Video, Text, Sprache) mittels neuer didaktischer Konzepte. Sie werden mit einem integrierten Methoden- und Medienspektrum ausgestattet, das sich inhaltlich – on top auf ihre angestammte Berufsausbildung – an ihrem Einsatz in einem Zielunternehmen orientiert. Teilnehmer werden befähigt, als Ausbilder unter Anwendung moderner digitaler Lern- und Kommunikationsmedien tätig zu sein oder als Fachkraft (Problemlöser) in Arbeitsprozesse synchron mittels Virtual (VR) bzw. Augmented Reality (AR) einzugreifen. Das zu entwickelnde Qualifizierungskonzept wird in verschiedenen Zielunternehmen ausgetestet, angepasst und validiert. Um sowohl die berufliche Re-Integration als auch die Inklusion sicherzustellen, wird die Umsetzung in den Unternehmen von Tutoren begleitet, die wichtige Schnittstellen im Unternehmen (z.B. in der Personalabteilung) besetzen. Dafür werden im Rahmen des Projekts auch Tutoren geschult. Mittelfristig soll die neuartige Qualifizierung zum Reality-Coach in das Regelangebot der Rehabilitation überführt werden.
Projektdaten
Beginn:
15.07.2018
Abschluss:
14.07.2021
Fördernummer:
01PE18008B
Kostenträger:
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), "Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung"
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Yadegar, Sohil |
- Sigrist, Oliver |
- Krause, Michael, Dr.
Institutionen:
GFN GmbH
(Sohil Yadegar)
Maaßstr. 24
69123 Heidelberg
Telefon:
06221/8322-24
E-Mail:
gfn@realitycoach-projekt.de
Homepage:
https://www.gfn.de
BFW Schömberg
(Oliver Sigrist)
Homepage:
https://www.bfw-schoemberg.de
Bergische Universität Wuppertal - SIKoM-Institut
(Dr. Michael Krause)
Homepage:
http://sikom.uni-wuppertal.de
Referenznummer:
R/FO125977
Informationsstand: 18.01.2021