Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das geschieht in drei Phasen. In der ersten Phase, dem Community-Building, bringen wir Organisationen zusammen, die gemeinsam etwas bewegen wollen. In der zweiten Phase, der Konzeption in Co-Kreation, sorgen wir für Expertise, Kontakte und Werkzeuge, damit jedes Unternehmen ein passendes Inklusionskonzept entwickeln kann. In der dritten und letzten Phase, der Umsetzungsbegleitung, unterstützen wir mit unserem Netzwerk, unserem Mentor:innen-Pool und durch aktives Projektmanagement (Personal Coaching) bei der konkreten Umsetzung und der Überwindung möglicher Hindernisse.
Projektdaten
Beginn:
01.04.2021
Abschluss:
31.03.2024
Kostenträger:
- LAGeSo, Modellvorhaben (nach § 14 Abs. 1 Nr. 4 SchwbAV)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Dreyer, Nils
Mitarbeitende:
- Cetin, Özlem |
- Weber, Antje |
- Fragge, Marlene |
- Wyngra, Maren |
- Schmidt, Dorothea
Institutionen:
Hilfswerft gGmbH
Neuenkruger Straße 7a
26127 Oldenburg
Telefon:
0421 - 59 629 800
E-Mail:
berlin@inklupreneur.de
Homepage:
https://inklupreneur.de/
Projektpartner: LAGeSo, externe Evaluation durch Betterplace Lab gGmbH
Inklupreneur Berlin
This is done in three phases. In the first phase, community building, we bring together organisations that want to make a difference together. In the second phase, co-creation, we provide expertise, contacts and tools so that each company can develop a suitable inclusion concept. In the third and final phase, implementation support, we provide support with our network, our mentor pool and through active project management (personal coaching) in the concrete implementation and overcoming possible obstacles.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO126023
Informationsstand: 31.01.2022