Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Die Gewinnung von Teilnehmenden erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den "50plus" Teams des Jobcenters Göttingen, die über langjährige Erfahrung mit der Zielgruppe (Beschäftigungspakt "Perspektive 50plus", seit 2005) verfügen.
Nach einer intensiven und umfassenden zweimonatigen Vorbereitungsphase beginnt für die Teilnehmenden der - in der Regel - sechs wöchige Auslandsaufenthalt. Sie werden in dieser Zeit von einem/einer pädagogischen Mitarbeiter/in begleitet und reisen in Gruppen von ca. zehn bis zwölf Personen. Im Zielland sammeln sie durch Betriebspraktika berufspraktische Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen, erhalten weiter Sprachunterricht und lernen Land und Leute kennen. Die Praktikumsbetreuung vor Ort leisten die jeweiligen Partnerorganisationen in Zusammenarbeit mit dem Projektträger. Zurück in Göttingen erwartet die Teilnehmenden die vier wöchige Nachbereitungsphase, während der die Maßnahme ausgewertet und dokumentiert wird. Weiterhin werden die Teilnehmenden bei der Suche nach einem Arbeitsplatz begleitet und unterstützt.
Zwischen Juli 2011 und März 2014 sollen bis zu 110 Personen von diesem Angebot profitieren. Ergänzend sind vier Expertenaustausche vorgesehen, die sich vorrangig an die Projektpartner richten sowie Studienbesuche, die es Multiplikatoren, Interessenvertretungen (zum Beispiel Selbsthilfegruppen, Fachverbänden und so weiter) ermöglichen sich ein Bild von der Arbeit in den beteiligten Ländern zu machen.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Homepage IdA - Integration durch Austausch, http://www.ida.de
Projektdaten
Beginn:
01.04.2011
Abschluss:
30.06.2014
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Rossel, Peter
Institutionen:
Stadt Göttingen
Herr Peter Rossel
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Niedersachsen
Telefon:
0551 400-3233
E-Mail:
p.rossel@goettingen.de
Homepage:
https://www.goettingen.de/
Homepage:
http://www.ida.de
Nationale Partner:
Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR
Bupnet GmbH
Landkreis Göttingen
Arbeiterwohlfahrt Kv. Göttingen
Transnationale Partner:
Sociedad de Desarrollo de Santa Cruz de Tenerife S.A.U., Spanien
Die Berater, Wien, Österreich
Referenznummer:
R/FO125405
Informationsstand: 29.11.2019