Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
„Unternehmen inklusiv“ entwickelt innovative Ansätze für Unternehmen, die neue Wege in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und (Wieder-) Eingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen beschreiten wollen. Dabei beziehen wir das Erfahrungswissen von EX-IN Genesungsbegleiter*innen und anderen Betroffenen mit ein und entwickeln coproduktiv Workshops, Seminare, Infomaterial und vieles mehr.
Jeder Mensch hat im Laufe seiner Erwerbstätigkeit früher oder später herausfordernde Situationen zu meistern, die sowohl aus dem Arbeitsumfeld als auch aus dem privaten Kontext stammen können. So oder so beeinflussen sie unsere Leistungsfähigkeit und können uns psychisch stark belasten.
Unser Konzept der Kombination aus fachlichem Personal und Erfahrenen ermöglicht eine ganzheitliche und unvergleichliche Beratung und Unterstützung für das Gesundheitsangebot eines Unternehmens.
Projektdaten
Beginn:
01.07.2018
Abschluss:
30.06.2021
Fördernummer:
50 154 362
Kostenträger:
- Aktion Mensch e. V.
ICF-Bezug des Projekts:
- Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Möhlenkamp, Monika
Mitarbeitende:
- Koppe, Carina |
- Wiemann, Jan
Institutionen:
Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. / FOKUS, gemeinnütziger Verein
Waller Heerstraße 193
28219 Bremen
Telefon:
0421 380 19 50
E-Mail:
unternehmeninklusiv@izsr.de
Homepage:
https://unternehmen-inklusiv.de/
Ansprechpersonen:
Monika Möhlenkamp (Projektleitung), Carina Koppe (Projektkoordination),
Jan Wiemann (EX-IN Genesungsbegleiter)
Arbeitnehmerkammer Bremen
Homepage:
https://www.arbeitnehmerkammer.de
EXPA e.V., Expertenpartnerschaft – Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen,
Angehörigen und Fachkräfte
Homepage:
https://blog.expa-trialog.de/
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Bremen e.V.
Homepage:
https://lvpebremen.jimdo.com
Von Monika Möhlenkamp
siehe unter https://unternehmen-inklusiv.de/
Referenznummer:
R/FO125951
Informationsstand: 15.06.2020