Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Die Auswertung der SOEP-Daten fokussiert auf den ersten Arbeitsmarkt und zeigt, dass sich erwerbsbezogene Merkmale von Menschen mit Beeinträchtigungen zum Teil deutlich von Durchschnittswerten aller Erwerbstätigen beziehungsweise Beschäftigten unterscheiden. So ist ihre Erwerbsbeteiligung geringer, sie arbeiten häufiger in Teilzeit und sind seltener im erlernten Beruf tätig. Die Zukunftserwartungen von Beschäftigten mit Beeinträchtigungen, die von Neuerungen am Arbeitsplatz betroffen sind, sind zum Teil von einer größeren Skepsis hinsichtlich der Auswirkungen dieser Neuerungen geprägt.
Projektdaten
Beginn:
01.07.2021
Abschluss:
01.12.2021
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Flüter-Hoffmann, Christiane
Mitarbeitende:
- Schmidt, Jörg, Dr. |
- Kurtenacker, Andrea
Institutionen:
Institut der deutschen Wirtschaft
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Telefon:
02214981-841
E-Mail:
flueter@iwkoeln.de
Homepage:
https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-...
People with impairments in the labour market. Labour market participation, employment structures and personal assessments
Referenznummer:
R/FO126056
Informationsstand: 10.05.2022