Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
1. Installation von zwei Inklusionskoordinatoren, die Arbeitgeber in allen Fragen zur Inklusion im Arbeitsleben aus einer Hand beraten und unterstützen. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Betriebsbesuche und Veranstaltungen. Aus Erfahrung haben Arbeitgeber wenig Zeit und sind unsicher im Umgang mit behinderten Menschen im Betrieb, deshalb ist es wichtig, sie bei der Einstellung oder Erhaltung von bestehenden Arbeitsverhältnissen für Menschen mit Behinderung durch individuelle Beratung zu unterstützen. Ziel ist es, durch die Inklusionskoordinatoren vor Ort, bei Arbeitgebern Stellen für Menschen mit Behinderung zu ermitteln und in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Integrationsfachdienst und Werkstätten für behinderte Menschen) zu besetzen.
2. Als weitere Hilfsmittel sollen eine Internetdomain sowie eine App programmiert werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Behinderung sollen sich hier vernetzen, informieren, orientieren und im Rahmen einer Stellenbörse Arbeitsverhältnisse gründen können.
3. Die Angebote dafür sollen durch folgende Marketinginstrumente bekannt gemacht werden: Netzwerke, Zeitungswerbung, Radio und Veranstaltungen.
4. Schwervermittelbare aus der Zielgruppe sollen die Möglichkeit zur Erstellung einer professionellen Videobewerbung erhalten, die auf der Internetdomain eingestellt wird.
5. Nachhaltigkeit: Weiterentwicklung des Netzwerkes „Arbeit und Inklusion“ Mittleres Ruhrgebiet mit der Öffnung zum Beitritt für Unternehmen, die über ein Siegel bzw. Zeichen, welches über ein Gremium vergeben wird, ihr Engagement publizieren können.
Projektdaten
Beginn:
01.10.2016
Abschluss:
30.09.2019
Fördernummer:
01KM159264
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Riedrich, Peter |
- Aengenheister, Volker
Mitarbeitende:
- Thomann, Udo
Institutionen:
Agentur für Arbeit Bochum
Universitätsstraße 66
44789 Bochum
E-Mail:
Bochum.161-Reha@arbeitsagentur.de
Homepage:
https://www.arbeitsagentur.de
Jobcenter Bochum
Homepage:
https://jobcenter-bochum.de/index.php
Jobcenter Herne
Homepage:
https://www.jobcenter-herne.de/
Projektpartner:
Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH
Wiescherstraße 24
44623 Herne
Ansprechpersonen:
Andreas Pauls
Inklusionskoordinator
E-Mail:
pauls@diakonie-ruhr.de
E-Mail:
info@arbeit-Inklusion-ruhr.de
Hasan Oktay
Inklusionskoordinator
E-Mail:
oktay@diakonie-ruhr.de
E-Mail:
info@arbeit-Inklusion-ruhr.de
Alleestraße 144 (Torhaus 5)
44793 Bochum
Telefon:
0234-640830-95
Homepage:
http://www.arbeit-inklusion-ruhr.de
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125764_Abschlussbericht.pdf
Homepage: https://www.arbeit-inklusion-ruhr.de
E-Mail: info@arbeit-Inklusion-ruhr.de
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125764
Informationsstand: 11.06.2021