Inhalt
Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das Projekt „ISOS Main- Rhön“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder einer Gleichstellung aus den Rechtskreisen SGB II und SGB III auf dem Weg zu mehr Arbeitsmarktnähe zu unterstützen.
Die Struktur des Projektes wurde dabei sehr offen gehalten, um den Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden. Nach einer genauen Standortbestimmung der Kunden wurde versucht durch eine Kombination aus Einzelfallarbeit und sozialraumorientiertem Handeln eine nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu finden.
Dabei wurde gerade das sehr offene Vorgehen dem Umstand gerecht, dass Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen eine intensive Begleitung und Unterstützung benötigen.
Gerade vor dem Hintergrund der Arbeitsmarktzahlen weisen Kunden oft multiple Vermittlungshemmnisse auf, die mit standardisierten Maßnahmen nicht ausreichend unterstützt werden können.
Die Struktur des Projektes wurde dabei sehr offen gehalten, um den Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden. Nach einer genauen Standortbestimmung der Kunden wurde versucht durch eine Kombination aus Einzelfallarbeit und sozialraumorientiertem Handeln eine nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu finden.
Dabei wurde gerade das sehr offene Vorgehen dem Umstand gerecht, dass Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen eine intensive Begleitung und Unterstützung benötigen.
Gerade vor dem Hintergrund der Arbeitsmarktzahlen weisen Kunden oft multiple Vermittlungshemmnisse auf, die mit standardisierten Maßnahmen nicht ausreichend unterstützt werden können.
Projektdaten
Beginn:
01.01.2015
Abschluss:
31.12.2017
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Elbert, Alexandra
Institutionen:
Jobcenter Rhön-Grabfeld
Roßmarktstr. 40
97616 Bad Neustadt
Telefon:
09771-6364 737
E-Mail:
alexandra.elbert@jobcenter-ge.de
bfz gGmbH
Abschlussbericht (2018):
Projekt: ISOS Main-Rhön (Inklusive Sozialraumorientierung für schwerbehinderte Menschen in der Region Main-Rhön)
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125645_Abschlussbericht.pdf
Projekt: ISOS Main-Rhön (Inklusive Sozialraumorientierung für schwerbehinderte Menschen in der Region Main-Rhön)
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125645_Abschlussbericht.pdf
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125645
Informationsstand: 29.11.2019