Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt
Unternehmens-Netzwerk INKLUSION

Beschreibung / Inhalte

Aus der Wirtschaft heraus, durch die Einrichtungen und Verbände der Arbeitgeber unterstützt das Projekt Unternehmens-Netzwerk INKLUSION kleine und mittlere Unternehmen bei der betrieblichen Inklusion im ersten Arbeitsmarkt. Dabei stehen die Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Betriebe im Mittelpunkt der Arbeit.

In acht Bundesländern (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Sachsen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern) sind Beraterinnen und Berater des Projektes als zentrale Ansprechpartner für Arbeitgeber aktiv und wenden sich mit persönlichen Beratungen und mit lokalen und regionalen Runden Tischen zur Inklusion direkt an Personalverantwortliche und Führungskräfte.

Über den Ansatz von Dialog und Kommunikation werden Arbeitgeber ergänzend zu den bestehenden gesetzlichen Regelungen dauerhaft für nachhaltige Inklusion gewonnen.

Die Beraterinnen und Berater liefern wichtige juristische und fachliche Informationen, wirken ein auf die teilhabeförderliche Gestaltung betrieblicher Strukturen und Prozesse und auf eine bessere Zusammenarbeit der Arbeitgeber mit den vorhandenen Strukturen und Einrichtungen wie zum Beispiel den Integrationsämtern und Integrationsfachdiensten.

Im Mittelpunkt stehen die Themen und Aufgaben:
  • Einstellung, Beschäftigung und Prävention
  • Vernetzung mit dem Förder- und Unterstützungssystem
  • Ausbildung
  • inklusionsgerechte Führung.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wird das Projekt auch einen Vorschlag für ein dauerhaftes, bundesweites Beratungsnetz für Arbeitgeber zur Inklusion entwickeln.

Das Projekt wird durchgeführt von der Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation (BAG abR) e.V. in enger Zusammenarbeit mit der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) und regionalen Arbeitgeberverbänden.

Projektdaten

Beginn:

01.01.2017


Abschluss:

30.04.2020


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Otto-Albrecht, Manfred

Mitarbeitende:

  • Berster, Hanna | 
  • Blankenburg, Natascha | 
  • Henseleit, Michael

Institutionen:

Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e.V.
Straßberger Straße 27-29
08527 Plauen
Telefon: 03741 7048-0 E-Mail: richard.nuernberger@bagabr.de
Homepage: https://www.bagabr.de/

Homepage: https://www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de/

- BBQ Berufliche Bildung gGmbH
Homepage: https://www.biwe-bbq.de/

Kontakt:
Thomas Hennige (Heilbronn)
E-Mail: hennige.thomas@biwe-bbq.de

Carla Horlacher-Hartung (Tübingen)
E-Mail: horlacher-hartung.carla@biwe-bbq.de

Heidi Manhart (Ludwigsburg)
E-Mail: manhart.heidi@biwe-bbq.de

Doris Schmid (Stuttgart)
E-Mail: schmid.doris@biwe-bbq.de

- Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz)
gGmbH
Homepage: https://www.bfz.de/

Kontakt:
Christian Gabler (Regensburg)
E-Mail: christian.gabler@bfz.de

Theresa Oestemer (Schweinfurt)
E-Mail: theresa.oestemer@bfz.de

Marlene Rost (Schweinfurt)
E-Mail: marlene.rost@bfz.deR/FO125800

Christine Wenzl (Neumarkt/Regensburg)
E-Mail: christine.wenzl@bfz.de

Claudia Werner-Herre (Schweinfurt)
E-Mail: claudia.werner-herre@bfz.de

Daniela Zeiler (Regensburg)
E-Mail: daniela.zeiler@bfz.de

- Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration
(gfi) gGmbH
Homepage: https://www.die-gfi.de

Kontakt:
Susanna Müller (Augsburg)
E-Mail: susanna.mueller@die-gfi.de

Ulrike Osterloh (Augsburg)
E-Mail: ulrike.osterloh@die-gfi.de

- Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Homepage: https://www.bwhw.de/

Kontakt:
Ralph Kesselring (Frankfurt)
E-Mail: kesselring.ralph@bwhw.de

Marianne Schäfer (Frankfurt)
E-Mail: schaefer.marianne@bwhw.de

Yücel Akdeniz (Darmstadt)
E-Mail: akdeniz.yuecel@bwhw.de

Gloria Helm (Darmstadt)
E-Mail: helm.gloria@bwhw.de

Karin Thomas-Mundt (Darmstadt)
E-Mail: thomas-mundt.karin@bwhw.de

- Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
Homepage: https://www.bnw.de/

Kontakt:
Marcus Jeske (Oldenburg)
E-Mail: marcus.jeske@bnw.de

Petra Künsemüller (Osnabrück)
E-Mail: petra.kuensemueller@bnw.de

Bernhard Mecke (Braunschweig)
E-Mail: bernhard.mecke@bnw.de

Christian Paluch (Hannover)
E-Mail: christian.paluch@bnw.de

- FAW gGmbH - Nordrhein-Westfalen
Homepage: http://www.faw.de

Kontakt:
Sabine Schröder (Bielefeld)
E-Mail: sabine.schroeder@faw.de

Renate Budde (Detmold und Bielefeld)
E-Mail: renate.budde@faw.de

Deborah Kamecke (Köln)
E-Mail: deborah.kamecke@faw.de

Michael Thiele (Paderborn)
E-Mail: michael.thiele@faw.de

- FAW gGmbH - Sachsen
Homepage: http://www.faw.de

Kontakt:
Michael Teubner (Dresden)
E-Mail: michael.teubner@faw.de

Conny Berger (Dresden)
E-Mail: conny.berger@faw.de

Simone Hindenburg (Dresden)
E-Mail: simone.hindenburg@faw.de

- FAW gGmbH - Schleswig-Holstein
Homepage: http://www.faw.de

Kontakt:
Katja Nawroth (Kiel)
E-Mail: katja.nawroth@faw.de

Katharina Meyer (Kiel)
E-Mail: katharina.meyer@faw.de

Nela von Virág (Kiel)
E-Mail: nela.vonvirag@faw.de

- Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Homepage: http://www.bwtw.de

Kontakt:
Sarina Funk (Eisenach)
E-Mail: funk@bwtw.de

Katrin Keller (Erfurt)
E-Mail: keller@bwtw.de

Jörg-Peter Sommer (Suhl)
E-Mail: sommer@bwtw.de

Projekt-Abschlussbericht des Unternehmens-Netzwerks INKLUSION (2020):
Download unter: https://www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de/fileadmin/user_upload/Abschlussbericht_UN_I.pdf

Referenznummer:

R/FO125800


Informationsstand: 23.04.2020