Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
- (weitere) Unternehmer zur Öffnung ihrer Betriebe für Menschen mit Behinderung gewinnen
- (beispielhaft) Jugendlichen und Erwachsenen mit Schwerbehinderung Chancen auf Arbeit oder Ausbildung und eine eigene Lebensperspektive bieten
- die verantwortlichen Akteure des Arbeitsmarktes (noch) zielorientierter zum gemeinsamen Handeln motivieren
- Schüler als Entscheider von Morgen und Bürger mit und ohne Behinderung zusammenbringen und entdecken lassen: Jeder ist anders!
- die Netzwerkverbindungen zwischen Antragsteller/Projektpartnern und IHK Fulda/Kreishandwerkerschaft und Unternehmen in der Region Fulda nutzen, pflegen und stärken (...besonders mit Blick auf die Entfaltung nachhaltiger Wirkung)
- über die Grenzen von Fulda hinaus anderen von unseren Erfahrungen berichten und zur Nachahmung einladen
Projektdaten
Beginn:
01.01.2015
Abschluss:
31.08.2018
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Nesemann, Ulrich
Mitarbeitende:
- Schwerd, Ottokar |
- Becker, Michael
Institutionen:
Landkreis Fulda - Kommunales Kreisjobcenter Fulda
Herr Ulrich Nesemann
Robert-Kircher-Str. 24
36037 Fulda
Telefon:
0661-60068061
E-Mail:
ulrich.nesemann@landkreis-fulda.de
Homepage:
https://www.job-fulda.de
Agentur für Arbeit Bad Hersfeld/Fulda
Herr Ottokar Schwerd (Bereichsleiter)
Perspektiva gGmbH Fördergemeinschaft Theresienhof für Arbeit und Leben
Herr Michael Becker (Geschäftsführer)
Projektkoordination:
Perspektiva
Herr Joachim Penz
Telefon:
0176 10 63 13 15
E-Mail:
Joachim.penz@perspektiva-fulda.de
Berichtszeitraum: 01.01.2015 - 31.08.2018
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125623_Abschlussbericht.pdf
With and without handicap - together goes education and work
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125623
Informationsstand: 17.01.2020