Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Ausgangssituation und der daraus resultierende Handlungsbedarf:
Ziele und Zielgruppe(n) des Projektes:
Gesamtziel und Inhalte:
Der Ratgeber steht nach Veröffentlichung nicht nur den ratsuchenden Eltern zur Verfügung, er dient auch Multiplikator*innen, gesetzlichen Vertreter*innen, Mitarbeiter*innen in Einrichtungen, Leistungsträgern wie Anbietern und Beratungsangeboten zur Information für ein Thema, welches in vielen Informationsmaterialien zum Thema Eingliederungshilfe und Teilhabe wenn überhaupt nur als Randthema erwähnt wird. Vor allem den neu zu errichtenden Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungsstellen wird der Ratgeber eine gute Unterstützung sein, da neben den Beratungskund*innen auch viele Peer-Counselor*innen und andere Berater*innen der EUTB barrierefreies Informationsmaterial zur eigenen Fortbildung beim Thema Elternschaft und Behinderung benötigen werden.
Die Inhaltliche Überarbeitung wird von Jurist*innen erarbeitet, die selbst mit einer Behinderung oder chronisch Erkrankung leben. Korrekturlesen werden ebenfalls Eltern mit Behinderung. Auch beim Layout werden die Eltern mit Behinderung entscheidend mitwirken.
Es ist nur im geringen Umfang die Erhöhung einer Personalstelle geplant, da die Koordination des Projekts zur Aktualisierung des Ratgebers dies nur um geringen Maße erforderlich macht. Durch das Modellprojekt Elternassistenz konnte die Erarbeitung des Ratgebers 2015/2016 in weiten Bereichen so gestaltet werden, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur noch die rechtlichen Veränderungen eingearbeitet werden müssen.
Zielgruppe:
Projektdaten
Beginn:
01.09.2018
Abschluss:
31.05.2019
Fördernummer:
NAP.00.00003.18
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Blochberger, Kerstin
Institutionen:
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern - bbe e. V.
Lerchenweg 16
32584 Löhne
Telefon:
0511 69 63 256
E-Mail:
behinderte.eltern@gmx.de
Homepage:
https://www.behinderte-eltern.de
Projekt: Ratgeber Elternassistenz - neue Regelungen im Bundesteilhabegesetz
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125858_Abschlussbericht.pdf
Elternassistenz - Unterstützung für Eltern mit Behinderung und chronischen Erkrankungen
Ratgeber für die Beantragung und Organisation personeller Hilfen zur Betreuung und Versorgung der Kinder
Download unter https://www.behinderte-eltern.de/pdf/bbe_Ratgeber_Elternassistenz_PDF-UA.pdf
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125858
Informationsstand: 11.02.2020