Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Schwerbehinderte Menschen, die für dieses Projekt vorgesehen sind, haben multiple Einschränkungen und bringen unterschiedliche persönliche Voraussetzungen sowie schulische und berufliche Vorerfahrungen mit. Voraussetzung für das Erreichen des ambitionierten Ziels Integration in Arbeit/Ausbildung ist ein individueller Zugang zu jedem Projektteilnehmer. Dieser Zugang und vor allem auch die Aktivierung der Kunden werden durch Präsenzphasen und alltagsbegleitende Hilfen hergestellt.
Unterstützt wird der Lotse bei diesem Prozess von einem Akquisiteur, der die Vorarbeit im Rahmen der Arbeitgeberakquise in enger Anbindung an den Arbeitgeber-Service (AG-S) der jeweiligen Agentur erledigt und die Verbindung zu den Agenturen/Jobcentern sein wird. Je nach individueller Ausgangslage und dem Handlungsbedarf steht dem Kunden zusätzlich ein Psychologe unterstützend zur Seite.
Eingebunden sind diese Funktionen und die gesamte Arbeit in ein ausbaufähiges Netzwerk, welches aufgrund der Flächenpräsenz in den Nordagenturen Rheinland-Pfalz von besonderer Bedeutung ist. In das Netzwerk müssen insbesondere auch die Träger der beruflichen Rehabilitation außerhalb der Bundesagentur für Arbeit eingebunden werden. Dies gilt insbesondere wenn Teilnehmer mit einer SB-Eigenschaft gleichzeitig zum Personenkreis der Rehabilitanden gehören.
Projektdaten
Beginn:
01.02.2016
Abschluss:
31.01.2018
Fördernummer:
01KM159212
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Knopp, Dieter
Mitarbeitende:
- Voigt, Anja
Institutionen:
Agentur für Arbeit Montabaur
Tonnerrestr. 1
56410 Montabaur
Telefon:
02602 - 123 0
E-Mail:
Montabaur.161-Reha@arbeitsagentur.de
Homepage:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/montabaur/st...
Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
Agentur für Arbeit Neuwied
Jobcenter Rhein-Lahn
Jobcenter Westerwald
Jobcenter Stadt Koblenz
Jobcenter Cochem-Zell
Jobcenter Bad Neuenahr-Ahrweiler
Jobcenter Neuwied
Jobcenter Altenkirchen
Projekt: Inklusionslotse – Hand in Hand zum Job
Download unter: https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125675_Abschlussbericht.pdf
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125675
Informationsstand: 07.08.2020