Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
fitforjob SB - Durchstarten und zurück ins Berufsleben

Beschreibung / Inhalte

Die Stadt Duisburg ist eine Stadt mit einer überdurchschnittlich hohen Arbeitslosigkeit von schwerbehinderten Menschen. Mit dem Projekt "fitforjob SB" möchten die Projektträger diesbezüglich einen "turnaround" initiieren. Durch die Kombination von traditionellen Eingliederungsleistungen des SGB II und III mit sozial verträglicher Zeitarbeit sollen neue Wege für einen Eintritt und Verbleib schwerbehinderter Menschen in den Erwerbsprozess geschaffen werden. Hierbei wird bewusst ein praxis- und wirtschaftsorientierter Ansatz verfolgt, bei dem mit der Fa. START einem Wirtschaftsunternehmen - wenn auch einem Wirtschaftsunternehmen mit einer verstärkten Sozialbindung - eine zentrale Rolle bei der Ansprache potentieller Arbeitgeber zukommt. Durch eine Vorteilsübersetzung "auf Augenhöhe" versprechen sich die Projektpartner einen verbesserten Zugang und eine verbesserte Akzeptanz auf Arbeitgeberseite, ohne dabei im Hintergrund auf die Expertise, das Fachwissen und die Fördermöglichkeiten der Arbeitsverwaltung verzichten zu müssen. Mit einer engagierten Zielvorgabe unterstreicht die für den Projektzeitraum temporär bestehende public-private-Partnership (PPP) zwischen dem Jobcenter und der Fa. START ihre unbedingte Ausrichtung auf den ersten Arbeitsmarkt.

Projektdaten

Beginn:

01.04.2016


Abschluss:

31.03.2019


Fördernummer:

01KM159246

Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
  • Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS

ICF-Bezug des Projekts:

  • Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Breitenbach, Linda

Mitarbeitende:

  • Stegensek, Fr. | 
  • Fröbel, Fr.

Institutionen:

Jobcenter Duisburg
Friedrich-Wilhelm-Str. 103
47051 Duisburg
Telefon: 0203/34834-3611 E-Mail: Jobcenter-Duisburg.Team361@jobcenter-ge.de

Start NRW GmbH
Schifferstr. 166
47059 Duisburg
Homepage: https://www.start-nrw.de/

fitforjob SB – achieve your breakthrough in getting back to work

The city of Duisburg is facing a higher-than-average unemployment rate concerning disabled persons since many years. By means of the labour-market related project „fitforjob SB“, the executing organisations are willing to initiate a turnaround of the previous trend. By combining usual employee benefits based upon the german social security code (SGB I & III) with socially acceptable Time-Work, new ways for entry and continuance of disabled persons in occupation shall be created. To achieve this goal, it is intended to pursue an approach with special emphasis on practical experience under economic conditions, where the START Time-Work company will be the main character responsible for addressing potential employers for the projects participants. By gaining the START company - an independent part of the economy - as second project executing organisation besides jobcenter Duisburg, we are expecting improved access to the labour market and its employers by adressing them at eye level without setting the expertise and employee benefits which can be provided by jobcenter aside at the same time. The absolute focus of „fitforjob SB“ on placing it`s participants in the regular employment market rather than in subsidised employment is underlined by ambitious annual target numbers.

Referenznummer:

R/FO125729


Informationsstand: 13.01.2020