Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das Projekt wird durch das Jobcenter Nürnberg-Stadt geleitet.
Ziel ist es, 450 Menschen mit Schwerbehinderung bei der beruflichen Integration zu unterstützen. Davon sollen während der Projektlaufzeit 30% in eine SV-pflichtige Beschäftigung kommen. Dabei wird mit Hilfe qualifizierter Arbeitgebergespräche die überproportional hohe Fachkraftquote unter schwerbehinderten Menschen bekannt gemacht sowie auf die hohe Loyalität und Motivation dieser potentiellen Mitarbeiter/innen hingewiesen.
Gleichzeitig sollen mit diesem Projekt neben der Sensibilisierung von möglichen Arbeitgeber/innen die Netzwerkstrukturen zur Beratung und Unterstützung schwerbehinderter Menschen beim (Wieder-) Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt nachhaltig verbessert werden.
Das Projekt ist rechtskreis- und organisationsübergreifend angelegt.
Projektdaten
Beginn:
01.05.2016
Abschluss:
30.04.2019
Fördernummer:
01KM159257
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Maier, Anton |
- Angerer, Jutta
Institutionen:
Jobcenter Nürnberg-Stadt
Richard-Wagner-Platz 5
90443 Nürnberg
Telefon:
0911 815120
E-Mail:
info@schwer-beschaeftigt.de
Ansprechpersonen:
Herr Anton Maier, Leiter GF-Ebene im Jobcenter Nürnberg-Stadt
Frau Jutta Angerer, TL im Jobcenter Nürnberg-Stadt
bfz gGmbH Nürnberg, Fürther Str. 212, 90429 Nürnberg
IFD gGmbH, Fürther Str. 212, 90429 Nürnberg
BFW, Schleswiger Str. 101, 90427 Nürnberg
ACCESS gGmbH, Michael-Vogel-Straße 1c, 91052 Erlangen
noris inklusion gGmbH, Bertolt-Brecht-Str. 6, 90471 Nürnberg
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125761
Informationsstand: 13.01.2020