Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Es wurden alle im europäischen Raum bekannten Assessment-Verfahren auf ihre Arbeitsweise hin untersucht. Danach wurden alle Merkmale der verschiedenen Assessments geordnet und alle Merkmale, die nicht behinderungsbezogen (d. h. arbeitsrelevant) waren, eliminiert.
Die daraus entwickelte Systematik folgt einem Baum-Modell, die es ermöglicht, von komplexen Merkmalen über die verbundene Verästelung bis zu speziellen Merkmalen in die Tiefe - je nach Fragestellung - vorzudringen.
Das Ergebnis ist ein Katalog von Merkmalen, mit dem man die Anforderungen der Arbeit erfassen kann.
Hinweis: Die Informationen zu diesem Projekt sind archiviert und werden nicht mehr aktualisiert.
Projektdaten
Beginn:
01.06.1986
Abschluss:
31.07.1989
Fördernummer:
BMA VI b 1 - 58330/53
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA (jetzt: BMAS)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Schian, Hans-Martin, Dr. med. (im Ruhestand) |
- Wieland, Klaus, Prof. Dr. Ing. (emerit.) |
- Weinmann, Sigbert, Prof. Dr.
Mitarbeitende:
- Pfleging, Lutz, Dr. med. |
- Kleffmann, Anke, Dr. phil. Dipl.-Psych.
Institutionen:
Forschungsgemeinschaft Arbeitsmedizinisches Zentrum
Siegerland e.V.;Ertomis Assessment Method gem.GmbH
Dr. Schian
Universität-Gesamthochschule Essen
seit 2003: Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Wieland
Universität Siegen
Prof. Dr. Weinmann
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Forschungsbericht 202, 1990.
Teilprojekt Psychologie:
Psychologische Merkmalprofile zur Eingliederung Behinderter in Arbeit.
MELBA, Forschungsbericht 212, 1991.
Drawing up of catalogue of items for registering requirements at work
A systematic was acquired that follows the structure of a tree and that allows to lead off with complex items into depth of branch out particular questions.
The result is a catalogue of items for registering requirements at work.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO0271
Informationsstand: 04.11.2019