Inhalt
Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Hinweis: Die Informationen zu diesem Projekt sind archiviert und werden nicht mehr aktualisiert.
In Ergänzung zur Revision des HAMET (Handlungsorientiertes Testverfahren zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen) werden in vorliegendem Projekt Diagnose- und Trainingsmodule zur Untersuchung und Förderung fachübergreifender beruflicher Kompetenzen entwickelt:
Mit dem Einsatz des hamet 2 können die fachlichen Kompetenzen, speziell die handwerklichen-motorischen Grundfertigkeiten und die PC-Kompetenzen diagnostiziert und Hinweise für eine gezielte Förderung gewonnen werden. Nur am Rande wird das Verfahren allerdings der zunehmenden Bedeutung fachübergreifender Qualifikationen, den sog. Schlüsselqualifikationen gerecht. Das v.g. Anschlussprojekt zielt darauf ab, eine Erweiterung des hamet 2 zu ermöglichen, in dem speziell die folgenden fachübergreifenden Qualifikationen als Diagnose- und Trainingsmodule entwickelt und erprobt werden können: Soziale Kompetenz, Lernfähigkeit, Vernetztes Denken.
In Ergänzung zur Revision des HAMET (Handlungsorientiertes Testverfahren zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen) werden in vorliegendem Projekt Diagnose- und Trainingsmodule zur Untersuchung und Förderung fachübergreifender beruflicher Kompetenzen entwickelt:
Mit dem Einsatz des hamet 2 können die fachlichen Kompetenzen, speziell die handwerklichen-motorischen Grundfertigkeiten und die PC-Kompetenzen diagnostiziert und Hinweise für eine gezielte Förderung gewonnen werden. Nur am Rande wird das Verfahren allerdings der zunehmenden Bedeutung fachübergreifender Qualifikationen, den sog. Schlüsselqualifikationen gerecht. Das v.g. Anschlussprojekt zielt darauf ab, eine Erweiterung des hamet 2 zu ermöglichen, in dem speziell die folgenden fachübergreifenden Qualifikationen als Diagnose- und Trainingsmodule entwickelt und erprobt werden können: Soziale Kompetenz, Lernfähigkeit, Vernetztes Denken.
Projektdaten
Beginn:
01.01.2000
Abschluss:
31.12.2000
Fördernummer:
Vb 2-58 663.6/50
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA (jetzt: BMAS)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Pfeiffer, Gerhard, Dipl.-Psych.
Institutionen:
Berufsbildungswerk Waiblingen
BBW Offenburg
Berufliche Rehabilitation 14 (2000) 3
Berufliche Rehabilitation 17 (2003) 2
Berufliche Rehabilitation 17 (2003) 2
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO2500
Informationsstand: 23.05.2012