Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das Querschnittsprojekt hat eine Beratungs- und Servicefunktion. Im Verbund führt es die methodische Beratung und Betreuung der einzelnen Teilprojekte durch. Es trägt dafür Sorge, die eingesetzen Instrumente soweit wie möglich zu harmonisieren, wobei in der verbundübergreifenden Arbeitsgruppe "Methoden" mitgearbeitet wird. Weiterhin stellt das Projekt ein Angebot an forschungsmethodischen Serviceleistungen sowohl für die Verbundteilnehmer als auch für Interessenten aus kooperierenden Reha-Einrichtungen bereitstellen. Dazu gehört auch die methodische Fortbildung der Verbundteilnehmer. Zu den Serviceleistungen gehören ferner die externe Randomisierung der Probanden aus den Teilprojekten. Schließlich erstellt das Projekt eine synoptische Zusammenfassung der Forschungsergebnisse auf Verbundebene und bereitet die Daten für eine verbundübergreifende Metaanalyse auf.
Ergebnisse:
- Transfer methodischer Standards in die Einzelprojekte,
- Hoher Grad der Standardisierung der in den jeweiligen Projekten eingesetzten Instrumente und Verfahren,
- Erhöhung der Qualifikation und Kompetenz der Verbundteilnehmer und Kooperanden durch Fortbildungsangebote,
- Synoptische Zusammenfassung der Forschungsergebnisse auf Verbundebene bzw. darüber hinaus,
- Aufbereitung der Daten der Teilprojekte für eine verbundübergreifende Metaanalyse.
Forschungsverbund BBS
Projektdaten
Beginn:
01.01.1999
Abschluss:
30.09.2004
Kostenträger:
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMBF
- Deutsche Rentenversicherung Bund
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Wegscheider, Karl, Prof. Dr. |
- Müller-Fahrnow, Werner, Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. (verstorben) |
- Teichmann, H., Prof. Dr.
Mitarbeitende:
- Schön, Gerhard, Dipl.-Soz.
Institutionen:
Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Berlin-Brandenburg-Sachsen
Kontaktadresse:
Humbold-Universität, Reha-Forschungsverbund BBS,
Geschäftstelle
Jägerstr. 10/11
10117 Berlin
Telefon:
030/20 192-257 (Sekretariat) -259 (Herr Schön)
E-Mail:
bbs.methode@rz.hu-berlin.de
Homepage:
https://bbmd.charite.de/
Kooperation:
Biometrie und Statistik GmbH Berlin,
Prof. Dr. K. Wegschneider
Zentrum für Human- und Geisteswissenschaften der Berliner
Hochschulmedizin
Prof. Dr. R. Brennecke
Humboldt-Universität
Prof. Dr. Müller-Fahrnow
Cross section project: Data management and method consultationa
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FOFVB2Q
Informationsstand: 13.06.2018