Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Gegenstand des Projektes DaCapo ist es, einen leistungsfähigen Übertragungsservice in Leipzig zu etablieren und Verfahren zur computergestützten Herstellung von Braillenoten zu entwickeln. Zusammen mit den Blindenselbsthilfeorganisationen soll gleichzeitig nach Finanzierungsmodellen gesucht werden, die das Angebot zu einer dauerhaften Serviceleistung machen sollen.
Das Folgeprojekt DaCapo II startet im Sommer 2008.
Projektdaten
Beginn:
01.04.2003
Abschluss:
31.03.2006
Kostenträger:
- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS (2002-2005)
- (vorher: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA; seit 2005: BMAS)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Erndt, Wolfgang
Institutionen:
Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB)
Gustav-Adolf-Str. 7
04105 Leipzig
Telefon:
0341 7113-0
E-Mail:
info@dzblesen.de
Homepage:
https://www.dzb.de/index.php?site_id=5
DaCapo - Projekt zum Wiederbeleben der Braillenotenherstellung
Download unter https://www.dzb.de/index.php?site_id=5
Pause, Kathrin; Loepold, Matthias; Kahlisch, Thomas: "DaCapo II - DZB produziert nachhaltig Braillenoten" horus 1/2007, S. 27 - 28.
Schlagworte:
- Abschlussbericht |
- Blindheit |
- Braille |
- Musik |
- Verfahren
Referenznummer:
R/FO2815
Informationsstand: 20.08.2019