Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
In dem Projekt wird untersucht, inwieweit ProMo die allgemeinen psychometrischen Gütekriterien erfüllt. Zielsetzung des Projekts ist die Bestimmung der Haupt- und Nebengütekriterien des Verfahrens sowie die empirisch fundierte Optimierung des Instrumentes. Dazu werden in drei Untersuchungsreihen (Interraterübereinstimmung in Kleinstteams, Gesamte Maßnahme sowie Selbst- und Fremdbeurteilung) Objektivität, Reliabilität, Validität, Sensitivität, Akzeptanz, Ökonomie und Handhabbarkeit des Verfahrens beurteilt.
Insgesamt sprechen die erzielten Ergebnisse für eine hochwertige Qualität des Aachener Profilmoduls. Aus der Akzeptanzbefragung, der umfangreichen Erprobung, den Workshops mit den Anwendern sowie dem kontinuierlichen Austausch in Expertenrunden werden systematisch empirisch fundierte Optimierungsvorschläge für das Verfahren abgeleitet. Mit der Optimierung des Aachener Profilmoduls ist ein valides, reliables, objektives und sensitives Verfahren erstellt worden, dass ökonomisch und standardisiert ausbildungs- und integrationsrelevante Aspekte individueller Rehabilitationsverläufe abbildet. Es steht damit erstmals ein Qualitätssicherungsinstrument für BFWe zur Verfügung, dass eine hohe Qualität der erhobenen Daten zusichern kann und somit maßgeblich zur internen als auch zur externen Qualitätssicherung beitragen kann.
Projektdaten
Beginn:
01.01.2007
Abschluss:
31.12.2008
Kostenträger:
- Deutsche Rentenversicherung Bund
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Spijkers, Wilhelmus, Univ. Prof. em. Dr.
Mitarbeitende:
- Kleon, Sandra, Dipl. Psych. |
- Griesbach, Anke |
- Kosanke, Dunja, Dipl.-Psych.
Institutionen:
RWTH Aachen
Institut für Psychologie
Jägerstr. 17-19
52066 Aachen
Telefon:
0241-80-93992
E-Mail:
viktoria.arling@psych.rwth-aachen.de
Homepage:
https://www.psych.rwth-aachen.de/go/id/ifsp/
Evaluation and optimization of the Aachen Profile Module (ProMo), a standardized quality assurance instrument of the individual job rehabilitation process
The project examines the extent to which ProMo fulfills the general psychometric quality criteria. The aim of the project is to determine the main and secondary quality criteria of the procedure as well as the empirically based optimization of the instrument. To this end, objectivity, reliability, validity, sensitivity, acceptance, economy, and manageability of the procedure will be assessed in three series of studies (interrater agreement in small teams, overall measure, and self- and external assessment).
Overall, the results obtained speak for a high quality of the Aachen Profile Module. Systematically empirically based suggestions for optimizing the procedure are derived from the acceptance survey, the extensive testing, the workshops with users, and the continuous exchange in expert panels. With the optimization of the Aachen Profile Module, a valid, reliable, objective and sensitive procedure has been created that economically and in a standardized way maps aspects of individual rehabilitation courses that are relevant to vocational training and integration. Thus, for the first time, a quality assurance instrument is available for BFWe that can assure a high quality of the collected data and thus contribute significantly to internal as well as external quality assurance.
This text was automatically translated by DeepL.
Referenznummer:
R/FO3750
Informationsstand: 14.04.2020