Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Zur Zielgruppe gehören Langzeitarbeitslose und Jugendliche, die eine Berufsausbildung anstreben und ältere Arbeitslose.
Ziel der Inklusions-Agentur ist es Betriebe für die Belange von Menschen mit einer Schwerbehinderung zu sensibilisieren und damit die Ausbildungs- und Beschäftigungssituation für Menschen mit Schwerbehinderung zu verbessern.
In der Inklusions-Agentur wird eine tragfähige berufliche Perspektive für die Teilnehmenden entwickelt.
Inhalte der Inklusions-Agentur sind:
- Analyse der schulischen, beruflichen, gesundheitlichen und sozialen Ausgangssituation
- Berufliche Orientierung oder Umorientierung
- Vorbereitung auf den betrieblichen Alltag
- Praktikum im Betrieb
Die Förderdauer beträgt in der Regel 6 Monate. In Absprache mit dem Teilnehmenden und den Beratungsfachkräften/Fallmanagern der Agentur für Arbeit und dem Zentrum für Arbeit kann die Förderdauer individuell verlängert werden.
Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig.
Projektdaten
Beginn:
01.11.2015
Abschluss:
31.07.2018
Fördernummer:
01KM159245
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Heidenreich, Miriam
Mitarbeitende:
- Wolters, Edda-Marie |
- Müller, Henrike
Institutionen:
Agentur für Arbeit Emden-Leer
Jahnstraße 6
26789 Leer
Telefon:
0491 9270406
E-Mail:
miriam.heidenreich@arbeitsagentur.de
Homepage:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/emden-leer/s...
Zentrum für Arbeit - Jobcenter Leer
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) gemeinnützige GmbH
Projekt: INKLUSIONS-AGENTUR LEER (INA)
Download unter: https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125700_Abschlussbericht.pdf
Referenznummer:
R/FO125700
Informationsstand: 07.08.2020