Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
- Kompetenzen der schwerbehinderten Menschen sichtbar machen
- Das Unterstützungsnetzwerk sichtbar machen
- Erfolge sichtbar machen
Alle 3 Handlungsfelder werden zu einem Projekt verknüpft. Das Franz Sales Haus berät und vermittelt schwerbehinderte Menschen, akquiriert in Absprache zu dem JobCenter und der Agentur für Arbeit zusätzliche leidensgerechte Arbeitsplätze. Der Betreuungsschlüssel garantiert dabei eine außergewöhnlich individuelle Ausgestaltung des Integrationsweges.
Darüber hinaus gilt es das vorhandene Unterstützungsnetzwerk besser zu verzahnen, dazu soll u. a. auch eine digitale Landkarte der unterschiedlichen Anlaufstellen in Essen kreiert werden. Neu initiierte Expertenforen erleichtern den Wissenstransfer auf allen Ebenen, des Weiteren können die Absprachen von möglichen Förderketten der unterschiedlichen Institutionen (LVR, IA, IFD, Fürsorgestellen, DRV, AA, IHK und JC etc.) besser gesteuert und gelotst werden.
Die erfolgreichen Integrationen gilt es entsprechend zu "vermarkten", dazu sind Printanzeigen, Radiospots und ein Videofilm geplant. Darüberhinaus sollen herausragende Unternehmen auch ausgezeichnet werden und Arbeitgeber können bei Bedarf Schulungen zum Thema erhalten. Die Kreishandwerkerschaft und die IHK unterstützen das Projekt ausdrücklich. Unternehmen werden dadurch aufgeschlossener und können besser die Stärken von schwerbehinderten Menschen erkennen und diese im Betrieb integrieren. Das Motto Fachkräftemangel = Fachkräftechance für schwerbehinderte Menschen steht synonym für die vielen Vorteile bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Dieses soll durch das Projekt verdeutlich und verstetigt werden.
Projektdaten
Beginn:
01.11.2015
Abschluss:
31.10.2018
Fördernummer:
01KM159241
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Kalveram, Bodo
Mitarbeitende:
- Schaefer, Sebastian
Institutionen:
JobCenter Essen
Ruhrallee 175
45136 Essen
Telefon:
0201 8856060
E-Mail:
Bodo.Kalveram@jobcenter.essen.de
Homepage:
https://www.essen.de/jobcenter
Agentur für Arbeit Essen
Franz Sales Haus zu Essen
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125699
Informationsstand: 07.08.2020