Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das Interesse an den Ergebnissen und Erfahrungen ist sehr groß und wird zu Expertenbesuchen der ausländischen Kooperationspartner PROBENS aus Barcelona (Spanien) und ECA und SZOSZE aus Pecz (Ungarn) sowie den dort zuständigen Behörden in Deutschland führen. Im Gegenzug werden unsere nationalen Partner sowohl die Praktikumsstellen im Ausland besuchen, als mit den regionalen Vertretern für Jugend- und Arbeitsmarkt zusammentreffen, um die unterschiedlichen Herangehensweisen im europäischen Raum als Bereicherung für die eigene Arbeit kennen zu lernen.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Homepage IdA - Integration durch Austausch, http://www.ida.de
Projektdaten
Beginn:
01.04.2011
Abschluss:
30.06.2014
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit uns Soziales (BMAS)
- Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Schütz, Heiko
Institutionen:
Verein zur sozialen und beruflichen Integration
Herr Heiko Schütz
Gotthardstr. 4a
06217 Merseburg
Sachsen-Anhalt
Telefon:
03461 441326
E-Mail:
heiko.schuetz@vsbi-online.de
Homepage:
https://vsbi.eu
Homepage:
https://ida.sport-iat.de/
Nationale Partner:
Agentur für Arbeit Sangerhausen
Kreisbehindertenverband Eisleben
Jobcenter Mansfeld-Südharz, Halle (Saale)
Levana Förderschule für geistig Behinderte
Berufsbildende Schule Sangerhausen
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt
IHK Halle Dessau
Transnationale Partner:
PROBENS aus Barcelona, Spanien
ECA, Pecz, Ungarn
SZOSZE, Pecz, Ungarn
InTouDienst
There is a great deal of interest in the results and experience gained and this will lead to expert visits to Germany by the foreign cooperation partners PROBENS from Barcelona (Spain) and ECA and SZOSZE from Pecz (Hungary) and the authorities responsible there. In return, our national partners will both visit the internship sites abroad and meet with the regional representatives for youth and labor market to learn about the different approaches in the European area as an enrichment for their own work.
Source: Federal Ministry of Labor and Social Affairs, Homepage IdA - Integration through Exchange, http://www.ida.de
This text was automatically translated by DeepL.
Referenznummer:
R/FO125386
Informationsstand: 14.04.2020