Übergang Schule-Beruf – Bremen

Hier findest du Informationen, Unterrichtsmaterialien und Projekte zu den Schwerpunktthemen Berufsorientierung und Übergang Schule-Beruf von jungen Menschen mit Behinderungen.

Portale, Links und Praxismaterialien:

Die Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren in Bremen (ReBUZ) richten sich an Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und andere im Bereich Schule Tätige in der Stadtgemeinde Bremen.

Die Zentren bieten neben der Beratung bei Krisenfällen, Lern- und Leistungsproblemen auch Beratung zu Übergängen und Fragen der Schullaufbahn.

Die Seite des Bildungssenats für Lehrkräfte aller Bremer Schultypen bietet Informationsmaterialien zum Herunterladen, darunter auch Handreichungen und Flyer zu den Themen Berufsorientierung und Erreichung des Schulabschlusses.

Das Portal planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit hat Informationen und Materialien zusammengestellt, die helfen, die Berufswahl und -orientierung im Unterricht zu thematisieren.

Initiativen und Projekte:

In den meisten Bundesländern bieten verschiedene Handwerks-, Industrie- und Handelskammern sowie Landwirtschaftskammern Inklusionsberatung an. Dazu gehört in der Regel die Beratung für Betriebe zu den Themen Ausbildung, Praktikum und Übergang in den Beruf von jungen Menschen mit Behinderungen.