Medizinprodukte wirken primär auf physikalischem Weg, während Arzneimittel pharmakologisch, immunologisch oder metabolisch wirken. Zwischen Hilfsmitteln und Medizinprodukten kann jedoch keine klare Abgrenzung erfolgen.
Hilfsmittel werden nach DIN EN 12182 definiert als:
„Instrument, Gerät oder technisches System, das vom Hersteller für die Anwendung zur Verhütung, Behandlung, Erleichterung oder zum Ausgleich von Verletzungen, Schädigung, Fähigkeitsstörung oder Beeinträchtigung eines Menschen mit Behinderung vorgesehen ist.“
Demnach sind nicht alle technischen Hilfsmittel auch Medizinprodukte, sondern nur jene, welche im oder am Körper getragen werden.