Integrationsbegleitung

(ml) Die Integrationsbegleitung der Integrationsfachdienste richtet sich an Schüler und Schülerinnen
- mit psychischer Erkrankung nach medizinischer oder beruflicher Rehabilitation,
- mit geistiger Behinderung nach Beendigung der Förderschule,
- mit Lernbehinderung nach Beendigung der Förderschule oder nach dem Besuch eines Berufsbildungswerkes (BBW),
- oder an Beschäftigte der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), die einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt suchen.
Die Betroffenen werden bei der Suche nach einem Arbeitsplatz unterstützt.
Die Integrationsbegleitung kann dabei helfen,
- Bewerbungsunterlagen zu erstellen,
- telefonische und persönliche Bewerbungstrainings durchzuführen,
- Praktika zu organisieren,
- im Falle einer erfolgreichen Vermittlung bis zum Ende der Probezeit am Arbeitsplatz zu betreuen.
Stand: Dezember 2016