Erläuterungen und Definitionen zu mehr als 450 Begriffen. Von A wie Ausgleichsabgabe bis Z wie Zuschüsse.
Lexikon zur beruflichen Teilhabe
Inhalt
in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der Betriebsarzt in seiner Funktion als Berater und Gesundheitsmanager
Arbeitsmedizin 4.0 aus Sicht des praktisch tätigen Arbeitsmediziners
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin (ASU), 2016, 51. Jahrgang (Heft 5), Seite 330-332, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2016
Abstract:
Gesundheitsangebote, die zielorientiert auf die Belange der Mitarbeiter ausgerichtet sind, tragen künftig zum wirtschaftlichen Erfolg in Industrieunternehmen bei. Sowohl die Notwendigkeit zur Vermeidung von Gesundheitsschäden aufgrund der klassischen Risikofaktoren als auch die Reaktion auf zunehmenden psychischen Stressoren, verbunden mit organisatorischen Veränderungen in der Arbeitswelt, machen eine Unterstützung durch den 'Gesundheitsberater und -manager' Betriebsarzt erforderlich.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeiten 4.0 /
- Arbeitsmedizin /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitswelt /
- Arbeitsweltwandel /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Betriebsarzt /
- Deutschland /
- Digitalisierung /
- Entwicklung /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitsmanagement /
- Gesundheitsschutz /
- Prävention /
- Wandlungsprozess /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0229x05
Informationsstand: 24.06.2016