Erläuterungen und Definitionen zu mehr als 450 Begriffen. Von A wie Ausgleichsabgabe bis Z wie Zuschüsse.
Lexikon zur beruflichen Teilhabe
Inhalt
in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Entwicklung eines pädagogischen Gesamtkonzeptes für Familien mit beim Neugeborenenhörscreening hörauffällig gewordenen Säuglingen
Das Projekt wurde im Jahr 2004 implementiert, im Jahr 2007 abgeschlossen und wird im Folgenden Text vorgestellt.
Ziele:
- Erhebung der damaligen Situation der Frühförderung mit hörgeschädigten Säuglingen und Kleinkindern und deren Familien
- Entwicklung von Richtlinien zur Unterstützung der Arbeit mit hörgeschädigten Säuglingen und Kleinkindern in der Frühförderung
Inhalt:
- Arbeitsweise der Pädagogisch-audiologischen Beratungsstellen mit Familien mit hörgeschädigten Säuglingen und Kleinkindern
- Arbeitsweise der Frühförderer mit hörgeschädigten Säuglingen und Kleinkindern
- Sichtweisen und Erfahrungen von Eltern hörgeschädigter Säuglinge und Kleinkinder
- Sprachentwicklung früh diagnostizierter Kinder
Methoden:
- Durchführung qualitativer Interviews
- standardisierte Testverfahren
- systematische Beobachtung
Beginn:
01.10.2004
Abschluss:
31.12.2007
Art:
Gefördertes Projekt / Dissertation
Kostenträger:
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
früher: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Weitere Informationen
Abstract
Development of a Pedagogical Systemic Conception for Families with Toddlers detected by the Newborn Hearing-Screening
In Germany the Newborn Hearing Screening is partially area-wide realised. In the course of increasing incidents of very early detected children the professionals are faced with an unusual situation: in the work with early detected children different skills are required for an parent advancement, that predominantly proceeds through their mother in form of counselling.
Referenznummer:
R/FO3460
Informationsstand: 04.12.2019