Erläuterungen und Definitionen zu mehr als 450 Begriffen. Von A wie Ausgleichsabgabe bis Z wie Zuschüsse.
Lexikon zur beruflichen Teilhabe
Inhalt
in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Modellversuch zur beruflichen Qualifizierung lernbehinderter junger Menschen mit ADHS in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation
Zielgruppe:
In Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation werden junge Menschen mit besonderem Förderbedarf intensiv unterstützt, um ihnen eine berufliche Qualifizierung zu ermöglichen und eine dauerhafte Eingliederung in Beruf und Gesellschaft zu bewirken.
Eine diagnostische Untergruppe innerhalb des genannten Personenkreises stellen lernbehinderte junge Menschen mit ADHS dar, für die spezifische Maßnahmen vonnöten sind, um diese Vorgabe zu erreichen.
Eine diagnostische Untergruppe innerhalb des genannten Personenkreises stellen lernbehinderte junge Menschen mit ADHS dar, für die spezifische Maßnahmen vonnöten sind, um diese Vorgabe zu erreichen.
Ziel:
Erfassung der für eine effektive Förderung und Eingliederung erforderlichen Rahmenbedingungen, Förderungsschwerpunkte und -methoden in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation und Evaluation ihrer Effektivität. Daraus soll eine Handreichung ('best practice') mit wissenschaftlich fundierten Förderkonzepten für den alltäglichen Umgang mit lernbehinderten jungen Menschen mit ADHS in der beruflichen Rehabilitation entstehen.
Kooperation:
Der Modellversuch wird in Zusammenarbeit der beiden Berufsbildungswerke Waiblingen und Lingen durchgeführt. In die Kooperationsarbeit werden bundesweit 10 Berufsbildungswerke einbezogen, die mit lernbehinderten jungen Menschen arbeiten. Die Projektleitung ist im BBW Waiblingen angesiedelt. Die Durchführung des Modellversuchs wird wissenschaftlich begleitet.
Kooperation:
Der Modellversuch wird in Zusammenarbeit der beiden Berufsbildungswerke Waiblingen und Lingen durchgeführt. In die Kooperationsarbeit werden bundesweit 10 Berufsbildungswerke einbezogen, die mit lernbehinderten jungen Menschen arbeiten. Die Projektleitung ist im BBW Waiblingen angesiedelt. Die Durchführung des Modellversuchs wird wissenschaftlich begleitet.
Beginn:
01.05.2004
Abschluss:
31.05.2008
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
(vorher Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS)
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3278
Informationsstand: 10.11.2014